Die Gemeinde Empfingen sucht einen Bändiger für ihre Kröten: Mit einer ungewöhnlichen Stellenanzeige will sie bei potentiellen Kämmerern für Aufmerksamkeit sorgen.

„Wir suchen einen/eine Krötenbändiger/in.“ Mit diesen Worten macht derzeit die Gemeinde Empfingen in Baden-Württemberg auf sich und ihre frei werdende Kämmererstelle aufmerksam. Unter dem Bild eines Froschkönigs wird die ungewöhnliche Stellenanzeige noch etwas präziser: Hier erfahren die Leser, dass es sich bei Empfingen um eine „schuldenfreie Gemeinde mit etwas Geld auf der Seite, einem engagierten Gemeinderat und jungem Chef“ handelt.

Vom Krötenbändiger wünscht man sich in Empfingen natürlich ein „Gespür für Kröten“ und hofft diesen ab Januar 2022 in Vollzeit verpflichten zu können. Flankiert wird die Anzeige mit einem Video des Bürgermeisters Ferdinand Truffner auf der Homepage der Gemeinde – der ebenfalls ganz im Stil der Stellenanzeige mit Plüschfrosch für Empfingen wirbt.

„Wir sind sehr umtriebig in Sachen Digitalisierung.“

„Im baden-württembergischen Staatsanzeiger sehen meist alle Stellenanzeigen gleich aus und klingen zumeist auch gleich“, erklärt Truffner die Idee des Krötenbändigers. Man wolle so aus der Masse der Stellenangebote herausstechen. Zugleich soll die Aktion zeigen, dass Empfingen mit Truffners Worten eine „besondere Gemeinde“ sei. „Wir sind sehr umtriebig in Sachen Digitalisierung, haben ein starkes Gewerbe, eine große lebendige Vereinslandschaft und einen Autobahnanschluss“, fasst er die Vorzüge zusammen.

Empfingen hofft Kämmerer zum Januar zu finden

Die Not sei nicht groß, schnell eine neue Kämmerin oder einen neuen Kämmerer für den rund 4.000-Einwohnerort in der Region Nordschwarzwald zu finden. Erst Mitte nächsten Jahres geht der amtierende Kämmerer Reinhard Dettling in Pension. Die Gemeinde hoffe jedoch bereits zu Jahresbeginn 2022 eine Nachfolge gefunden zu haben, um eine gute Übergabe der Amtsgeschäfte gewährleisten zu können, sagt der Bürgermeister.

Bis Oktober bleibt die Anzeige laut Truffner noch geschaltet. Bislang seien fünf Bewerbungen aus der Region eingegangen. Da der jetzige Kämmerer vor über 30 Jahren gesucht worden ist, ist die Krötenbändigeranzeige die erste dieser Art für das Amt des Kämmerers in Empfingen. Doch die Gemeinde hat bereits mehrfach gute Erfahrungen mit außergewöhnlichen Stellenanzeigen gemacht.

Ideen vom Gemeinderat

Beispielsweise gab es Radiowerbung bei der Suche nach einer Kindergartenleitung. „Wir konnten uns schließlich aus 16 Kandidaten den besten aussuchen,“ erinnert sich der Bürgermeister. Auch für sein Amt machte Empfingen mit einem großen Plakat an der Autobahn und einem Youtube-Video vor vier Jahren aufmerksam. Die Idee dazu kam vom Gemeinderat, für die Umsetzung – wie jetzt auch beim Krötenbändiger – holte sich die Gemeinde eine Kommunikationsagentur ins Boot.

Doch eins müssten Bewerber für Ämter in Empfingen unbedingt wissen, verrät Truffner schmunzelnd: „Es gibt einen Tag im Jahr, da sollte man ab 12 Uhr nicht mehr auf die Straße gehen.“ Gemeint ist der Rußige (für Nicht-Schwaben – Altweiberfasnet), wenn in Empfingen ab Punkt 12 Uhr die Rußhexen umgehen.

ak.meves@derneuekaemmerer.de

Info

Mehr Neuigkeiten und Hintergründe finden Sie auf den Themenseiten Karriere und Kämmerer-Wechsel.

Aktuelle Beiträge