Rekommunalisierung
Rekommunalisierung: Wenn Privates wieder öffentlich wird
Der Trend zur Privatisierung kommunaler Aufgaben ist passé. Besonders ihre Energieversorgung rekommunalisieren immer mehr Städte, Gemeinden und Kreise.
Aktuelle Beiträge zum Thema Rekommunalisierung
Dresden und Rostock kaufen Unternehmen zurück 04.07.2018 - Die Städte Dresden und Rostock sind auf Rekommunalisierungskurs. Dresden will in rund zwei Jahren wieder alleiniger Anteilseigner der Stadtreinigung sein,… weiterlesen
Dresden will Stadtreinigung rekommunalisieren 17.05.2018 - Im Jahr 2005 spülte der Verkauf der Stadtreinigung 13 Millionen Euro in die leeren Kassen der Stadt Dresden. Stimmt der… weiterlesen
TEAG-Anteile: Herbe Kritik an Thüringer Kommunalverband 25.10.2017 - Über zwei Tochtergesellschaften besitzt der Gemeinde- und Städtebund Thüringen ein millionenschweres TEAG-Aktienpaket. Etliche Bürgermeister sprechen von einem Interessenkonflikt zulasten der… weiterlesen
IW-Studie: Rekommunalisierung der Müllentsorgung belastet die Bürger 02.06.2016 - Das Institut der deutschen Wirtschaft warnt vor einer Rekommunalisierung der Wertstoffsammlung und -verwertung. Eine „Verstaatlichung“ würde Innovationen verhindern und Kostensteigerungen… weiterlesen
Studie: Rekommunalisierung ein Finanzrisiko 03.06.2015 - Keine Gewinne, Energiepreise auf hohem Niveau: Der Rückkauf von Netzbetreibern stellt für Kommunen ein finanzielles Risiko dar. Zu diesem Schluss… weiterlesen
Rekommunalisierung der Energienetze: Deutsche Berater in Japan 01.04.2015 - Der Dienstleister TÜV SÜD steigt in beratender Funktion bei den nach deutschem Vorbild neu gegründeten Stadtwerken Japan ein. Deren Ziel… weiterlesen
Berlin darf Gasnetz nicht zurückkaufen 10.12.2014 - Am Dienstag hat das Landgericht Berlin die Rekommunalisierung des Berliner Gasnetzes untersagt. Der jetzige Betreiber „Gasag“ hatte gegen den Plan… weiterlesen
Streit um die Thüringer Energie AG 01.11.2013 - Mit einem Kniff haben Thüringer Kommunen die bisher größte Rekommunalisierung in Deutschland zu Kommunalkreditkonditionen gestemmt. Doch genau um diesen Kniff… weiterlesen
Thüringer E.ON-Übernahme steht 28.03.2013 - Nach langem Hin und Her steht seit Montag die Finanzierung der Kommunalisierung der E.ON-Thüringen. Mit einem Volumen von knapp einer… weiterlesen