Stadt von morgen

Stadt von morgen: Wie Städte in die Zukunft planen

Kommunen sind Treiber von Innovation. Ihre positive Entwicklung sorgt für Prosperität in Deutschland. Lesen Sie hier alles Wichtige zur Stadt von morgen.

stnazkul - stock.adobe.com

Die Entwicklungsstrategien von Kommunen weisen darauf hin, wie die Menschen in Zukunft leben. Dies betrifft die Digitalisierung und die Entwicklung zur Smart City genauso wie Innovationen in den Bereichen Mobilität, Klimaschutz, Energieversorgung oder Städtebau. Über die Funktion der Daseinsvorsorge hinaus nehmen viele Städte dabei auch die Rolle eines Reallabor für industrielle Innovation ein. Urbane Transformation, technologischer Fortschritt und gesellschaftliche Progression bedingen einander.

Aktuelle Beiträge zum Thema Stadt von morgen

Kämmerer und ihre Kommunen setzen in großen Teilen bereits auf E-Mobilität.Wie Städte und Gemeinden die E-Mobilität angehen 11.12.2019 - Viele Kämmerer investieren bereits in Elektromobilität, besonders Großstädte zeigen sich als Vorreiter. Ärmere Kommunen hinken indes hinterher. weiterlesen
Smart City: Klein- und Mittelstädte holen auf 06.11.2019 - Beim Thema Smart City haben vor allem kleine und mittlere Städte in den vergangenen zwölf Monaten Fahrt aufgenommen. Dennoch bleiben… weiterlesen
Smart City: Wie digital sind Deutschlands Städte wirklich? Das hat eine Untersuchung mittels eines Scores errechnet. Besonders gut schneiden wenig überraschend die Metropolen ab – aber es gibt auch Ausnahmen.Städten fehlt Strategie für die Smart City 25.09.2019 - Für die große Mehrheit der europäischen mittelgroßen Städte hat das Thema Smart City eine hohe Priorität. Sie sind daher auch… weiterlesen
E-Mobilität: Kommunen wollen mehr Geld vom Bund 15.06.2016 - Die Bundesregierung will die Elektromobilität voranbringen, doch nur wenige Kommunen ziehen mit. Der Deutsche Städte- und Gemeindebund fordert mehr Geld… weiterlesen