Stadt von morgen

Stadt von morgen: Wie Städte in die Zukunft planen

Kommunen sind Treiber von Innovation. Ihre positive Entwicklung sorgt für Prosperität in Deutschland. Lesen Sie hier alles Wichtige zur Stadt von morgen.

stnazkul - stock.adobe.com

Die Entwicklungsstrategien von Kommunen weisen darauf hin, wie die Menschen in Zukunft leben. Dies betrifft die Digitalisierung und die Entwicklung zur Smart City genauso wie Innovationen in den Bereichen Mobilität, Klimaschutz, Energieversorgung oder Städtebau. Über die Funktion der Daseinsvorsorge hinaus nehmen viele Städte dabei auch die Rolle eines Reallabor für industrielle Innovation ein. Urbane Transformation, technologischer Fortschritt und gesellschaftliche Progression bedingen einander.

Aktuelle Beiträge zum Thema Stadt von morgen

Spricht hinsichtlich des Klimawandels von einem „Jahrzehnt des Umbruchs“: OBM Sibylle Keupen.Klimaschutz: Aachen investiert 80 Millionen Euro 17.06.2021 - Die Stadt Aachen widmet sich dem Klimaschutz und der Klimaanpassung. Dafür stellt sie Millionenbeträge bereit. weiterlesen
Kämmerin Dorothee Schneider spricht im Interview über die Zukunft der Stadt Düsseldorf nach der Coronakrise.„Was wird das neue Normal?“ 15.06.2021 - Die Coronakrise hat Düsseldorf hart getroffen. Wie die Stadt 2025 wieder einen strukturell ausgeglichenen Haushalt erreichen will, erklärt Stadtkämmerin Dorothee… weiterlesen
Die DNK-Ausgabe 2/2021 erscheint am Freitag. Viele Artikel drehen sich um den Greensill-Skandal.Der Greensill-Skandal und die Systemfrage 10.06.2021 - Nicht zuletzt die Greensill-Pleite hat gezeigt: Für Kämmerer wird das Anlagemanagement immer heikler. Mit dem Dilemma beschäftigt sich die neue… weiterlesen
Als Genossenschaft zum KI-Innovationspark 19.03.2021 - Die Regionen Karlsruhe, Stuttgart und Neckar-Alb bewerben sich um den Aufbau eines gemeinsamen KI-Innovationsparks. Um agiler handeln zu können, haben… weiterlesen
Städtetag fordert 2,5 Milliarden für die Innenstädte 26.02.2021 - Der Deutsche Städtetag warnt vor den negativen Effekten der Coronakrise auf Innenstädte und Zentren. Deshalb fordert er vom Bund ein… weiterlesen
Gegen Corona: „Marshallplan für Innenstädte“ 28.01.2021 - Die Umwälzungen der Coronakrise belasten Innenstädte und Ortskerne massiv. Viele Zentren laufen Gefahr, ihre Attraktivitätskerne zu verlieren. Es mehren sich… weiterlesen
Blick auf das Rathaus von Coesfeld: Der Landkreis ist einer der Gewinner des Digitalisierungswettbewerbs Smarte Regionen.Landkreise werden „smart“ 22.01.2021 - Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft hat sieben Landkreise zur Modellregion für digitale Projekte erklärt. Damit soll die Digitalisierung im… weiterlesen
Zentraler Umschlagplatz zur emissionsfreien Auslieferung von Paketen: das Dortmunder Mikrodepot.Mikrodepots sollen Städte vom Lieferverkehr entlasten 21.01.2021 - Als vom Bund ausgewählte Modellstadt zur Verbesserung der Luftqualität setzt Mannheim ein „Last-Mile-Konzept für Lieferverkehr“ um. Gefördert wird es mit… weiterlesen
Grünflächenmanagement sorgt für Spareffekte 12.01.2021 - Pirmasens unterstützt mit einem nachhaltigen Grünflächenmanagement nicht nur die Biodiversität, sondern erzielt auch Spareffekte für den Haushalt. Außerdem setzt es… weiterlesen
Stadtumbau: DStGB schlägt Produktversandsteuer vor 08.01.2021 - DStGB-Hauptgeschäftsführer Gerd Landsberg fordert eine Produktversandsteuer für Onlinehändler. Die Einnahmen sollen in die urbane Infrastruktur fließen. weiterlesen