Stadtwerke

Stadtwerke: Beteiligungen der Kommunen

Stadtwerke sind längst nicht mehr die Cashcows der Kommunen. Die Branche leidet unter der Energiewende. Welche Strategien haben sich bewährt?

Thomas Reimer - stock.adobe.com

Aktuelle Beiträge zum Thema Stadtwerke

„Die Kommunen bleiben ratlos“ 19.12.2013 - Am Dienstag hat der Bundesgerichtshof Klagen mehrerer Kommunen abgewiesen, die von einem Netzbetreiber die Herausgabe von Stromnetzen fordern. Das Urteil… weiterlesen
Streit um die Thüringer Energie AG 01.11.2013 - Mit einem Kniff haben Thüringer Kommunen die bisher größte Rekommunalisierung in Deutschland zu Kommunalkreditkonditionen gestemmt. Doch genau um diesen Kniff… weiterlesen
Der Kämmerer als „Mangelverwalter“ 23.08.2013 - Eine aktuelle Studie hat 300 Kämmerer nach ihren Erwartungen zu der finanziellen Entwicklung ihrer Kommune in den kommenden Jahren befragt.… weiterlesen
„Das Eigenkapital der Stadtwerke muss gestärkt werden“ 05.07.2013 - Politiker aller föderalen Ebenen profilieren sich mit der Umstellung auf erneuerbare Energien, gleichzeitig sehen Stadtwerke diese als große Chance. Doch… weiterlesen
Thüringer E.ON-Übernahme steht 28.03.2013 - Nach langem Hin und Her steht seit Montag die Finanzierung der Kommunalisierung der E.ON-Thüringen. Mit einem Volumen von knapp einer… weiterlesen
„Das ist ein Schlag ins Gesicht“ 22.03.2013 - Gestern traf sich Bundeskanzlerin Angela Merkel mit Vertretern der Länder zum Energiegipfel in Berlin. Hauptstreitpunkt war die von Bundesumweltminister Peter… weiterlesen