Berliner RathausSteuerschätzung: Spielraum der Kommunen schwindet 15.05.2023 - Die Steuerschätzung erwartet für die Kommunen lediglich geringe Zuwächse. Ausgabensteigerung übertreffen die Mehreinnahmen deutlich. weiterlesen
In elf Bundesländern gilt das jetzt als verfassungswidrig eingestufte Grundsteuermodell.Verbände: Neue Grundsteuer ist verfassungswidrig 18.04.2023 - Der Bund der Steuerzahler und Haus & Grund bereiten derzeit Musterklagen gegen das neue Grundsteuermodell des Bundes vor. weiterlesen
Ob altes Einfamilienhaus, schicke Villa oder Wohnblock: In Baden-Württemberg ist es für die Grundsteuer prinzipiell egal, welches Gebäude auf dem Grundstück steht.BaWü: Verbände klagen gegen neue Grundsteuer 12.12.2022 - Mehrere Verbände klagen in Baden-Württemberg gegen die reformierte Grundsteuer. Sie halten das neue Grundsteuergesetz für verfassungswidrig. weiterlesen
Auf zur nächsten Szene: Kommunen können jetzt entscheiden, ob sie die Option zur erneuten Verlängerung beim Umsatzsteuerparagraphen 2b ziehen.§ 2b UStG: Klappe, die letzte? 09.12.2022 - Das neue Umsatzsteuerrecht sollte zum Jahresbeginn 2023 greifen. Doch der Bund gewährt den Kommunen jetzt zwei weitere Jahre Aufschub. weiterlesen

„Der Neue Kämmerer“ Newsletter

Immer freitags – Die wichtigsten Neuigkeiten aus der Kämmerer-Welt.

Trotz guter Konjunktur spitzt sich die Haushaltslage in vielen ohnehin schon schon verschuldeten Kommunen weiter zu.Gewerbesteuer-Einbruch sorgt für Milliardenverluste 22.04.2020 - Kommunen sind mit drastischen Rückgängen bei der Gewerbesteuer konfrontiert. Das Coronavirus sorgt offenbar für Milliardenverluste bei Städten und Gemeinden. Die… weiterlesen
Grundsteuer: Schleswig-Holstein wählt Bundesmodell 17.04.2020 - Schleswig-Holstein will sich dem Grundsteuermodell von Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) anschließen. Als einen Grund nennt die schleswig-holsteinische Finanzministerin Monika Heinold… weiterlesen
Baden-Württemberg prüft eigenes Grundsteuermodell 26.03.2020 - Baden-Württemberg will von der Öffnungsklausel bei der Grundsteuer Gebrauch machen. Derzeit prüft eine Arbeitsgruppe ein eigenes Grundsteuermodell. Das Bundesland folgt… weiterlesen
Darmstadts Stadtkämmerer André Schellenberg verspricht ein "schnelles und unbürokratisches Handeln" seitens der Stadt.Darmstadts Kämmerer fordert Lösungen für Steuerstundungen 20.03.2020 - Die aktuelle Coronakrise gefährdet lokale Wirtschaftsstrukturen. Die Kommunen stemmen sich gegen die Belastungen, die auf örtliche Betriebe zukommen. Beispiel: Darmstadt… weiterlesen
Die neue Umsatzsteuerpflicht für Kommunen greift nun voraussichtlich doch erst Anfang 2023.Umsatzsteuerpflicht: Kommunen erhalten wohl Aufschub 12.03.2020 - Die neue Umsatzsteuerpflicht wird für Kommunen voraussichtlich doch erst zwei Jahre später verpflichtend. Kämmerer reagieren erleichtert, Zeit zum Zurücklehnen bleibt… weiterlesen