Ob altes Einfamilienhaus, schicke Villa oder Wohnblock: In Baden-Württemberg ist es für die Grundsteuer prinzipiell egal, welches Gebäude auf dem Grundstück steht.BaWü: Verbände klagen gegen neue Grundsteuer 12.12.2022 - Mehrere Verbände klagen in Baden-Württemberg gegen die reformierte Grundsteuer. Sie halten das neue Grundsteuergesetz für verfassungswidrig. weiterlesen
Auf zur nächsten Szene: Kommunen können jetzt entscheiden, ob sie die Option zur erneuten Verlängerung beim Umsatzsteuerparagraphen 2b ziehen.§ 2b UStG: Klappe, die letzte? 09.12.2022 - Das neue Umsatzsteuerrecht sollte zum Jahresbeginn 2023 greifen. Doch der Bund gewährt den Kommunen jetzt zwei weitere Jahre Aufschub. weiterlesen
Die neue Ausgabe von Der Neue Kämmerer 4/2022 erscheint am Freitag!Klappe, die letzte? 08.12.2022 - Beim neuen Umsatzsteuerrecht gibt es ein weiteres Mal Aufschub. Lesen Sie im Leitartikel über die Folgen für Kommunen – nicht… weiterlesen
Der Bundestag hat am 2. Dezember die erneute Fristverlängerung für §2b UStG beschlossen.Bundestag beschließt erneuten Aufschub für §2b UStG 05.12.2022 - Kommunen bekommen zwei weitere Jahre Zeit, um ihre Verträge auf das neue Umsatzsteuerrecht umzustellen. Der kurzfristige Aufschub für §2b UStG… weiterlesen

„Der Neue Kämmerer“ Newsletter

Immer freitags – Die wichtigsten Neuigkeiten aus der Kämmerer-Welt.

Blick über die Weinberge in Rheinhessen: Den „Spar-Euro“ erhielten jene Kommunen mit den besten Sparbemühungen in Rheinland-Pfalz.Worms: Streit um Erhöhung der Grundsteuer 28.11.2019 - Worms steckt in einem Dilemma. Der Stadtrat will die Steuern nicht weiter erhöhen, doch der Landesrechnungshof Rheinland-Pfalz hält den defizitär… weiterlesen
Teenager in einer Behindertenwerkstatt: Gemeinnützige Betrieben dürfen nicht automatisch den niedrigeren Umsatzsteuersatz berechnen, hat nun der Bundesfinanzhof entschieden.BFH schränkt Steuervorteil gemeinnütziger Betriebe ein 22.11.2019 - Der Bundesfinanzhof hat entschieden, dass Betriebe von gemeinnützigen Vereinen nicht automatisch den günstigeren Umsatzsteuersatz berechnen dürfen. Das Urteil hat für… weiterlesen
Der Bundesrat hat den Nachtragshaushalt 2016 gebilligt.Bundesrat beschließt Reform der Grundsteuer 08.11.2019 - Nach langem Streit hat der Bundesrat die Reform der Grundsteuer beschlossen. Nun müssen die Länder für sich die Frage beantworten,… weiterlesen