Sie wollen wissen, welcher Kämmerer wohin wechselt? Wir halten Sie auf dem Laufenden zu den wichtigsten Personalien der Finanzentscheider in Städten, Gemeinden und Kreisen.
Finanzdezernent Christoph Heneka verlässt das Landratsamt des Zollernalbkreises. Ab März wird er Geschäftsführer beim Verkehrsverbund Naldo. Das zieht weitere Veränderungen im Landratsamt nach sich – unter anderem wird die Kämmerei zur Chefsache.
Seit Februar ist Thore Eggert neuer Kämmerer von Bergisch Gladbach. Bis vor wenigen Monaten hatte dieses Amt noch Bürgermeister Frank Stein inne. Künftig wird die Großstadt auch eine neu aufgestellte Leitungsspitze haben.
Anja Gerullis ist neue Kämmerin des Landratsamts Saale-Holzland-Kreis. Dort leitet sie das Amt für Finanzen und Beteiligungsmanagement. Ihr Vorgänger Frank Pucklitsch koordiniert als Leiter der Abteilung Zentrale Verwaltung derzeit den Covid-19- Koordinierungsstab.
Der Stadtrat hat Stefanie Ammon am vergangenen Mittwoch in ihre dritte Amtszeit gewählt. Die Kämmerin der Stadt Fürth bleibt damit für weitere sechs Jahre im Amt.
Thomas Dumalsky verabschiedet sich im März aus der Neuruppiner Verwaltung. Wer Nachfolger des Kämmerers wird, steht noch nicht fest. Die Kreisstadt hat die Stelle ausgeschrieben.
Ab Februar hat Ilmenau einen neuen Kämmerer: Tommy Melchior folgt auf Gerhard Baumgart. Zu seiner neuen Aufgabe gehören auch mehrere Aufsichtsratsmandate.
Der ehemalige Ilseder Kämmerer Michael Take hat zum Jahreswechsel eine Dezernentenstelle im Landkreis Cuxhaven übernommen. Bei der Wahl hat er sich gegen fast 40 Konkurrenten durchgesetzt.
Von Birkenfeld nach Birkenfeld – im Frühjahr wird Sebastian Caspary voraussichtlich seine neue Stelle antreten. Der Kämmerer der Kreisverwaltung Birkenfeld wechselt dann als Büroleiter zur Verbandsgemeinde Birkenfeld.
Kämmerer Hans Werner Klee startet im Mai in seine zweite Amtszeit bei der Stadt Herne. Bevor er Kämmerer wurde, war Klee rund 25 Jahre in Unternehmen verschiedenster Branchen tätig.
Doch kein Umzug von Niedersachsen nach Baden-Württemberg: Der designierte Leonberger Finanz- und Sozialdezernent Maic Schillack hat seinen Dienstantritt abgesagt. Wie es für ihn auf seinem aktuellen Posten als Kämmerer in Neustadt am Rübenberge weitergeht, ist derzeit noch offen.
Christoph Trumpp wird neuer Kämmerer im Landkreis Mittelsachsen. Im Sommer löst er Amtsinhaber Andreas Müller ab, der dann in den Ruhestand geht. Der frühere Berater Trumpp hat jedoch schon zu Jahresbeginn 2021 mit seiner Einarbeitung begonnen.
Der Landkreis Sigmaringen hat einen neuen Finanzdezernenten gefunden: Peter Hotz folgt im Mai auf Franz-Josef Schnell. Der neue Kämmereileiter hat bereits Erfahrung als Kämmerer.
Mitte Januar wechselt Kämmerer Maic Schillack von Neustadt am Rübenberge nach Leonberg. Der künftige Finanzbürgermeister hat sich bei der Gemeinderatswahl mit einer Stimme Vorsprung gegen den langjährigen Amtsinhaber durchgesetzt.
Von der Softwareentwicklung in die Kämmerei: Sandra Rauh-Carqueville wechselt zum Februar als Kämmerin nach Aichach. Derzeit arbeitet sie bei der Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern.
Georgsmarienhütte hat die Nachfolge von Kämmerer Karl-Heinz Plogmann geregelt: Im April 2021 übernimmt Alexander Herzberg das Ruder. Er bringt Kämmerei-Erfahrung von einer Nordseeinsel mit.
Ein interner Kandidat übernimmt: Beim Kommunalen Rechenzentrum Niederrhein folgt Jochen Müller als neuer Kämmerer auf Horst Hermanns.
Dem schwierigen Umfeld im Corona-Jahr zum Trotz: Die Stadt Bochum sammelt 250 Millionen Euro am Kapitalmarkt ein – eine größere Anleihe hat bislang keine einzelne Kommune emittiert.
Monheim hat die Nachfolge von Kämmerin Sabine Noll geregelt: Roland Liebermann übernimmt die Aufgaben des Kämmerers in der Stadt am Rhein. Noll ist vor Kurzem als Bürgermeisterin nach Sprockhövel gewechselt.
Alexander Goldmann ist der neue Kämmerer der Stadt Rathenow. Seine Vorgängerin Anja Prume hatte das Amt zuvor nur wenige Monate inne.
Ab August hat Radevormwald im bergischen Land wieder einen neuen Kämmerer. Simon Woywod tritt dann die Nachfolge von Frank Nipken an. Zum Jahresbeginn gab es noch einen heftigen Streit um die Nachbesetzung.
Die Stadt Landsberg am Lech ist wieder auf der Suche nach einem neuen Kämmerer. Thomas Beyhl (im Bild rechts) hat angekündigt, den Posten im Sommer wieder zu verlassen – nach nur einem guten halben Jahr als Stadtkämmerer.
Im niedersächsischen Bad Pyrmont ist Guido Sievers seit kurzem neuer Chef der Kämmerei. Sein Vorgänger war ein halbes Jahrhundert für die Stadt aktiv.
Der Kämmerer der Stadt Lünen, Uwe Quitter, steht für eine weitere achtjährige Amtszeit nicht mehr zur Verfügung. Der Rat der Stadt hat nun entschieden, die Stelle neu auszuschreiben.
Manfred Lutz-Jathe gibt die Verantwortung über die Finanzen von Schwetzingen ab und geht in Rente. Seine Nachfolgerin steht schon fest.
Die Stadt Wegberg in NRW hat vorübergehend eine neue Kämmerin. Nina Vieth vertritt Kämmerin Sonja Kühlen während ihrer Elternzeit.
Andreas Bauer ist seit kurzem neuer Kämmerer von Wolfsburg. Seine Karriere bei der Stadt hat er in den Achtzigerjahren begonnen.