Tiefe und praxisorientierte Einblicke in aktuelle Herausforderungen im kommunalen Umfeld liefern DNK-Studien.

Stadtwerke – fit für die Zukunft? (2019)

Die Welt der Versorger wird derzeit in ihren Grundfesten erschüttert. Wollen Deutschlands Stadtwerke auch in Zukunft überleben, müssen sie ihre Geschäftsmodelle neu denken. Das gilt längst nicht nur für die Umstellung auf erneuerbare Energien. Vielmehr befindet sich das gesamte Verständnis der Daseinsvorsorge im Umbruch: Die Ansprüche der Kunden wachsen über die reine Energieversorgung hinaus, die Digitalisierung des Geschäfts bietet neue Möglichkeiten – und gleichzeitig drängen neue Wettbewerber jenseits der typischen Versorger auf den Markt.

Wie stemmen Stadtwerke den Kohleausstieg? Wie beurteilen sie die Umsetzung der Energiewende von politischer Seite? Auf welche Weise betreiben sie Innovationsmanagement? Und in welchen Geschäftsfeldern sehen sie das größte Potential für ihre zukünftige Tätigkeit?

Antworten auf diese Fragen liefert die Studie „Stadtwerke – fit für die Zukunft“ 2019.

Studie kostenlos bestellen

Stadtwerke – fit für die Zukunft? (2017)

Der Energiesektor befindet sich im Umbruch, die konventionelle Energieerzeugung steht schwer unter Druck. Gleichzeitig führen ein stärkerer Wettbewerb und steigende Verbrauchspreise zu einer höheren Wechselbereitschaft der Kunden. Das bedeutet: In den traditionellen, großvolumigen Geschäftsfeldern brechen die Umsätze ein.

Wie passen Stadtwerke ihre Geschäftsstrategien an das veränderte Marktumfeld an? Haben sie den finanziellen Spielraum für notwendige Investitionen? Und: Welche Rolle spielt bei alldem der Konzern Kommune?

Diese Fragen beantwortet die Studie „Stadtwerke – fit für die Zukunft?“.

Studie kostenlos bestellen