Stadt von morgen

Stadt von morgen: Wie Städte in die Zukunft planen

Kommunen sind Treiber von Innovation. Ihre positive Entwicklung sorgt für Prosperität in Deutschland. Lesen Sie hier alles Wichtige zur Stadt von morgen.

stnazkul - stock.adobe.com

Die Entwicklungsstrategien von Kommunen weisen darauf hin, wie die Menschen in Zukunft leben. Dies betrifft die Digitalisierung und die Entwicklung zur Smart City genauso wie Innovationen in den Bereichen Mobilität, Klimaschutz, Energieversorgung oder Städtebau. Über die Funktion der Daseinsvorsorge hinaus nehmen viele Städte dabei auch die Rolle eines Reallabor für industrielle Innovation ein. Urbane Transformation, technologischer Fortschritt und gesellschaftliche Progression bedingen einander.

Aktuelle Beiträge zum Thema Stadt von morgen

Dominik MaginZwillinge für die smarte Stadt 15.03.2023 - Digitale Zwillinge sind Teil der Smart City. Dominik Magin, Softwareexperte des Fraunhofer IESE, sieht breite Anwendungsmöglichkeiten. weiterlesen
Das Kaufhaus ist ein Publikumsmagnet im Stadtkern: Die Stadt Bayreuth bangt um ihre Galeria-Karstadt-Kaufhof-Filiale.Die Angst vor der Abwärtsspirale 08.03.2023 - Innenstädte stehen vor Transformationsaufgaben. Die Turbulenzen bei Galeria Karstadt Kaufhof befeuern vielerorts die Sorgen um die City. weiterlesen
Morgen erscheint die Ausgabe 1/2023 von Der Neue Kämmerer!Doppik: Die Richtungsfrage 02.03.2023 - 20 Jahre Doppik, die anfängliche Euphorie scheint verpufft – in welche Richtung entwickelt sie sich? Doppik-Fans und Kritiker fordern im… weiterlesen
Katharina Schlüter ist neue Geschäftsführerin der NGO Changing Cities.Katharina Schlüter wechselt zu Changing Cities 01.03.2023 - Katharina Schlüter, ehemalige Chefredakteurin der Zeitung „Der Neue Kämmerer“, ist neue Geschäftsführerin der NGO Changing Cities. In ihrer neuen Rolle… weiterlesen
Helmut DedyMilliarden für den Klimaschutz 31.01.2023 - Um ihre großen Transformationsaufgaben zu bewältigen, brauchen die Städte eine bessere Finanzausstattung, sagt Helmut Dedy. weiterlesen
Ungenutztes Potential für Photovoltaik: die Dächer Otterbergs.Klimafreundliches Scheitern 04.01.2023 - Kommunen fordern in Sachen Klimaschutz oft Hilfe von Bund und Ländern. Doch sie könnten selbst an einigen Stellen konsequenter vorangehen. weiterlesen
Städte machen sich auf den Weg zur Smart City.Cybersicherheit als Compliancethema 29.12.2022 - Die Bedrohung kritischer Infrastrukturen für die Daseinsvorsorge durch Cyberangriffe wächst. Wie können sich Kommunen wappnen? weiterlesen
Prof. Dr. Gesine Schwan ist Präsidentin und Mitgründerin der Berlin Governance Platform.„Die Demokratisierung von Kommunen kostet Geld“ 28.12.2022 - Verständigung und Demokratie bezeichnet Gesine Schwan als ihre Lebensthemen. Um Kommunen für die Bewältigung aktueller Krisen und für die Umsetzung… weiterlesen
Die neue Ausgabe von Der Neue Kämmerer 4/2022 erscheint am Freitag!Klappe, die letzte? 08.12.2022 - Beim neuen Umsatzsteuerrecht gibt es ein weiteres Mal Aufschub. Lesen Sie im Leitartikel über die Folgen für Kommunen – nicht… weiterlesen
OZG-Marktplatz auf der Smart Country ConventionOZG: Umsetzung hakt weiter gewaltig 21.10.2022 - Das OZG hat für die Bürger bisher wenig bewirkt. Bei der Digitalisierung zeigen sich große Unterschiede zwischen den Bundesländern. weiterlesen