Alternative Finanzierungen

Alternative Finanzierungen für Kommunen

Neben dem klassischen Kommunalkredit gibt es Finanzierungsinstrumente wie Anleihen und Schuldscheine. DNK informiert über aktuelle Ereignisse.

Looker_Studio - stock.adobe.com

Aktuelle Beiträge zum Thema Alternative Finanzierungen

Blick auf das alte Stadthaus in der Dortmunder Innenstadt.Dortmund zapft Kapitalmarkt mit neuer Städteanleihe an 26.05.2023 - Dortmund hat eine neue Städteanleihe emittiert und damit 110 Millionen Euro eingesammelt. Das Geld soll Infrastrukturinvestitionen langfristig finanzieren. weiterlesen
Steht auf der Streichliste des Warenhauskonzerns: Galeria Kaufhof in Cottbus.Ein Kredit für den Kauf eines Warenhauses 22.05.2023 - Cottbus macht aus der leeren Kaufhof-Filiale ein Bürgerzentrum. Der Clou: Der Kauf des Gebäudes soll den laufenden Haushalt sogar entlasten. weiterlesen
Der BGH (im Bild das Nordgebäude) hat entschieden: Das Land NRW hat keinen Anspruch auf Negativzinsen aus einem Schuldscheindarlehen.BGH fällt Grundsatzurteil zu Negativzinsen 11.05.2023 - Kein Anspruch auf Zahlung von Negativzinsen aus einem Schuldschein: Das Land NRW ist im Streit mit der DZ Hyp nun… weiterlesen
Noch müssen das EU-Parlament (Foto) und der Rat formal zustimmen: Ab 2024 soll es einen einheitlichen Standard für grüne Anleihen geben.EU legt Standard für grüne Anleihen fest 12.04.2023 - EU-Parlament und Rat haben sich auf einen Standard für europäische grüne Anleihen geeinigt. Dieser soll Greenwashing verhindern. weiterlesen
Stadtkämmerin Prof. Dr. Dörte Diemert will das Bewusstsein für grüne Projekte schärfen.Green Bond: „Zukunft der Kommunalfinanzierung mitgestalten“ 20.03.2023 - Kurz vor Jahresende 2022 hat der Rat der Stadt Köln grünes Licht für einen Green Bond gegeben. Laut Kämmerin Dörte… weiterlesen
Michael Aebersold vertritt seit 2017 als hauptamtlicher Direktor für Finanzen, Personal und Informatik die Sozialdemokratische Partei der Schweiz im Berner Gemeinderat.Kommunalkredite von der Fifa: „Nichts falsch gemacht“ 17.03.2023 - Die Schweizer Hauptstadt Bern hat sich über Jahre Geld bei der FIFA geliehen. Wie kam es dazu? Ein Gespräch mit… weiterlesen
„Eine leistungsfähige Verwaltung und stabile kommunale Finanzen halte ich für eine der tragenden Säulen für Demokratie und Zusammenhalt in unserem Land", sagt Harald Riedel, Kämmerer der Stadt Nürnberg.„Ich halte nichts von zu langem Verharren in öffentlichen Ämtern“ 14.03.2023 - Nach bald 15 Jahren im Amt spricht Nürnbergs Kämmerer Harald Riedel über die Projekte, die ihm am meisten am Herzen… weiterlesen
Die Schweizer Stadt Lugano wagt sich mit ihrer Blockchain-Anleihe auf technologisches Neuland.Lugano platziert Blockchain-Anleihe 10.03.2023 - Premiere in der kommunalen Welt: Mit einer Blockchain-basierten Anleihe hat die Stadt Lugano Neuland betreten. weiterlesen
Morgen erscheint die Ausgabe 1/2023 von Der Neue Kämmerer!Doppik: Die Richtungsfrage 02.03.2023 - 20 Jahre Doppik, die anfängliche Euphorie scheint verpufft – in welche Richtung entwickelt sie sich? Doppik-Fans und Kritiker fordern im… weiterlesen
Mehr Grün für Berlin: Das Land hat seine erste Nachhaltigkeitsanleihe am Kapitalmarkt platziert.Land Berlin emittiert erste Nachhaltigkeitsanleihe 16.02.2023 - Das Land Berlin hat seine erste Nachhaltigkeitsanleihe am Kapitalmarkt platziert und 750 Millionen Euro für Projekte mit sozialem und ökologischem… weiterlesen