Wie DNK Online exklusiv erfahren hat, haben die DKB und die Kreditplattform Loanboox einen neuen Service erarbeitet, wodurch Kommunen Liquiditätskredite proaktiv zur Verfügung stehen sollen. Die Partner hoffen jetzt, dass sich andere Kreditinstitute anschließen.

Die Kreditplattform Loanboox und die Deutsche Kreditbank (DKB) haben für Kämmerer gemeinsam eine neue Lösung zur Aufnahme und Vergabe kommunaler Liquiditätskredite entwickelt. Wie DNK exklusiv erfahren hat, handelt es sich dabei um einen Online-Kreditvergleich mit Direktdarlehen. Der Service ist ab dem morgigen Dienstag für alle Kommunen deutschlandweit verfügbar.

Mit dem neuen Produkt wollen die Partner die Vergabe von Direktdarlehen umdrehen. Das funktioniert so: Über die digitale Kreditplattform Loanboox erhalten kommunale Gebietskörperschaften tagesaktuelle Angebote für kurzfristige Kredite. Kapitalgeber wie die DKB stellen ihre Angebote, also Kreditlimite mit unterschiedlichen Laufzeiten und entsprechenden Zinskonditionen, proaktiv und nicht erst auf Anfrage zur Verfügung.

Kämmerer können die Angebote dann online vergleichen. Nach Auswahl der gewünschten Volumina und Laufzeiten wird der Kredit auf der Plattform verbindlich abgeschlossen, versprechen die Partner. Die Loanboox-Wettbewerber Commnex und Capveriant haben bereits ähnliche Lösungen auf den Markt gebracht.

DKB pilotiert neue Kreditlösung für Kommunen

„Die Online-Kreditvergabe für Kommunen ist ein logischer Schritt in einer digitalisierten Welt und wird zukünftig ein wichtiges Instrument für kommunale Finanzierungen auf dem Weg zum effizienten E-Government“, sagt Thomas Jebsen, Marktvorstand der DKB. Die Direktbank ist für mehr als 4.000 Kommunen, Landkreise und Kommunalverbände Finanzpartner.

Das neue Online-Direktdarlehen wurde in einer sechsmonatigen Testphase mit 50 ausgewählten Kommunen erprobt. Während dieser Pilotphase haben Loanboox und DKB laut eigenen Angaben 40 Darlehen mit einem Gesamtvolumen von rund 400 Millionen Euro vermittelt. Jetzt wird der Service bundesweit ausgerollt.

Schließen sich weitere Banken an?

Die neue Lösung steht und fällt allerdings damit, ob es Loanboox und DKB gelingt, dass sich weitere Finanzinstitute anschließen. Ansonsten sehen Kommunen nur die Angebote der DKB. Dessen sind sich Loanboox und DKB bewusst: Für die Zukunft ist die Anbindung weiterer Kreditgeber vorgesehen, schreiben die Partner in der Mitteilung.

„Wir führen zurzeit Gespräche mit diversen Finanzinstituten, die Direktdarlehen in Zukunft nutzen wollen, um Überschussliquidität aktiv zu platzieren. Geplant ist zudem, den Service schrittweise auch in anderen Ländern auszurollen“, sagt Stefan Mühlemann, Gründer und CEO von Loanboox. Mit dem Launch des Produkts sollen die Verhandlungen jetzt intensiviert werden.

j.eich(*)derneuekaemmerer(.)de

Info

Sie wollen nicht mehr Dienst nach Vorschrift machen und einfach die nächste Finanzierung abwickeln? Dann informieren Sie sich über Wege abseits des Mainstreams mit der DNK-Themenseite Alternative Finanzierungen.

Aktuelle Beiträge