Nach dem Debüt im vergangenen Jahr haben am Donnerstag sechs NRW-Städte zum zweiten Mal eine Gemeinschaftsanleihe emittiert. Insgesamt 500 Millionen Euro sammelten die Städte Essen, Wuppertal, Solingen, Herne, Remscheid und Bochum am Kapitalmarkt ein. Das Volumen war damit noch größer als bei der Premiere 2014. Damals waren es 400 Millionen Euro.
Dieses Mal ist Bochum neu dabei, dafür machte Dortmund nicht mit. Derzeit bestehe kein Bedarf, so Dortmunds Stadtkämmerer Jörg Stüdemann (SPD) gegenüber DNK. Zu einem späteren Zeitpunkt sei man aber gerne wieder dabei. Bochum dagegen hatte bei der letzten Emission keinen Bedarf gehabt, nun aber schon. „Wir waren schon an der ersten Auflage der Gemeinschaftsanleihe interessiert“, sagte Frank Zillmann, Leiter der Arbeitsgruppe Zinsmanagement und Finanzsteuerung der Stadt Bochum. „Damals sprachen jedoch kreditstrategische Gründe dagegen, weil wir erst kurz vorher mehrere großvolumige Schuldscheine platziert hatten.“