Das Nutzer­konto für Finanzentscheider im öffentlichen Sektor

Nutzen Sie alle Vorteile von derneuekaemmerer.de – mit nur einem kostenlosen Konto.

20 Jahre DNK: Der Neue Kämmerer 3/2024 erscheint!

Artikel anhören
Artikel zusammenfassen
Teilen auf LinkedIn
Teilen per Mail
URL kopieren
Drucken

Am kommenden Dienstag erscheint die Jubiläumsausgabe zu „20 Jahre Der Neue Kämmerer“ pünktlich zum 20. Deutschen Kämmerertag in Berlin. Wir freuen uns am Vorabend des Konferenztags sowie am 10. September mit Ihnen auf diesen runden Geburtstag anzustoßen.

Auch die Zeitungsausgabe 3/2024 von Der Neue Kämmerer greift diesen besonderen Anlass auf und hat die Mitglieder des redaktionellen Fachbeirats um ihre Einschätzungen gebeten. Vor 20 Jahren beschäftigte sich Der Neue Kämmerer mit der Einführung der Doppik, heute stehen Transformationsaufgaben im Fokus. Erfahren Sie mehr in den immer interessanten und teils auch sehr persönlichen Antworten unseres Fachbeirats auf die Frage: Was war für Sie die wichtigste Entwicklung innerhalb der vergangenen 20 Jahre und welches ist für Sie das bedeu­tendste Zukunftsthema?

Der Neue Kämmerer feiert 20. Geburtstag

Den Einstieg in das Thema des runden DNK-Geburtstags übernimmt Constantin Alsheimer, Vorstandsvorsitzender der Thüga, direkt auf S.1. In seinem Beitrag unter der Überschrift „Erfolgreich im Wandel“ verbindet er als Gratulant Glückwünsche an Der Neue Kämmerer mit einem Plädoyer für den Umbau des Energiesystems vor dem Hintergrund des Klimawandels.

Auch abseits der Partystimmung bietet die in wenigen Tagen erscheinende Ausgabe viele Anknüpfungspunkte für Neues. So stellt sich Dominique Köppen, neuer Finanzdezernent des Deutschen Städtetags, im DNK-Interview unter dem Titel „Wir brauchen große Lösungen“ vor. Neben klaren Botschaften hat er auch konkrete Lösungsansätze im Gepäck.

Zeit für die Altschuldenlösung abgelaufen?

Zu spät könnten Lösungen mit Blick auf die Altschulden kommen. Der Leitartikel stellt die Frage, ob die Altschuldenlösung nun endgültig scheitert. Im Gegensatz zu diesem eher düsteren Bild stellt die Zeitungsausgabe 3/2024 einige positive Zukunftsausblicke zusammen, wie eine überraschende Erbschaft für den Karlsruher Zoo, die neue Nachhaltigkeitsstrategie der Kleinstadt Bad Bentheim oder auch die Strategie „Personal stärken“ der Landeshauptstadt Kiel, die Kämmerer und Personaldezernent Christian Zierau im Gespräch vorstellt.

Im Ressort #stadtvonmorgen blickt Christian Schuchardt als Oberbürgermeister und ehemaliger Kämmerer der Stadt Würzburg auf die vergangenen 20 Jahre im Kommunalwesen zurück, aber wirft auch den Blick nach vorne auf die großen Zukunftsaufgaben.

Dieser Übergang zwischen Vergangenheit und Zukunft zieht sich wie ein roter Faden durch die gesamte Zeitungsausgabe. Die DNK-Redaktion lädt Sie ein, ihm zu folgen, von den Inseln Juist und Baltrum, über Kiel, Bad Bentheim und Karlsruhe bis hin nach Würzburg und München.

Der Neue Kämmerer wünscht Ihnen in diesem Sinne eine inspirierende Lektüre – auf die nächsten 20 Jahre Der Neue Kämmerer und Deutscher Kämmerertag!

ak.meves@derneuekaemmerer.de

Anne-Kathrin Meves

Anne-Kathrin Meves ist Redakteurin der Zeitung „Der Neue Kämmerer“. Nach dem Studium der Anglistik, Geschichte und Wirtschaftswissenschaften (M.A.) hat sie ein Volontariat beim Deutschen Fachverlag in Frankfurt am Main absolviert. Danach wechselte sie 2011 als Redakteurin zu Frankfurt Business Media, dem FAZ Fachverlag. Zunächst schrieb sie dort für die Magazine „FINANCE“ und „Der Treasurer“. 2018 wechselte sie in das Redaktionsteam von „Der Neue Kämmerer“.