Kaffee oder Tee?
Eindeutig Kaffee, und das literweise.
Kopfrechnen oder Taschenrechner?
Zuschusshöhen mit dem Kopf, Haushaltslöcher mit dem Taschenrechner.
Homeoffice oder Rathaus?
Ich bin lieber im Büro.
Aufzug oder Treppe?
Die Treppe hilft gegen Bewegungsmangel.
Auf dem Weg zur Arbeit: mit dem Auto oder Fahrrad?
Ich habe kein eigenes Auto und bin schon immer überzeugter ÖPNV-Fahrer.
Dresscode im Büro: Anzug oder leger in Sneakern?
Das kommt auf die Tageslaune an. Ich trage beides gerne.
Ihr Büro: funktional oder mit persönlicher Note?
Mein Büro ist sehr persönlich mit vielen Erinnerungsstücken und Kunst eingerichtet. Dort bin ich ja auch meist länger als zuhause.
40 oder 80 Stunden Wochenarbeitszeit?
Ich wünschte, diese Frage würde sich für einen Kämmerer ernsthaft stellen.
Urlaub: pauschal oder Abenteuertrip?
Ich mag Abenteuerurlaube, auch gerne mit Rucksack. Letztes Jahr bin ich den Jakobsweg gepilgert. Pauschalurlaube sind nicht so meins.
Mails checken im Urlaub: ja oder nein?
Ja, sonst holt es einen nach dem Urlaub ja doppelt ein.
Lerche oder Nachtigall?
Ich bin ein „Nachtgiger“, wie man bei uns in Franken sagt.
Stadtkind oder Landei?
Ich komme aus dem dörflichen Teil von Nürnberg und genieße das Beste aus beiden Welten.
Gourmet-Menü oder Currywurst?
Ich bin eher die Currywurst-Fraktion. Aber Nürnberg hat viele tolle Restaurants.
Plattenspieler oder Spotify?
Der Plattenspieler trägt sich so schlecht. Eindeutig Spotify!
Anne-Kathrin Meves ist Redakteurin der Zeitung „Der Neue Kämmerer“. Nach dem Studium der Anglistik, Geschichte und Wirtschaftswissenschaften (M.A.) hat sie ein Volontariat beim Deutschen Fachverlag in Frankfurt am Main absolviert. Danach wechselte sie 2011 als Redakteurin zu Frankfurt Business Media, dem FAZ Fachverlag. Zunächst schrieb sie dort für die Magazine „FINANCE“ und „Der Treasurer“. 2018 wechselte sie in das Redaktionsteam von „Der Neue Kämmerer“.