Die Stadt Wülfrath hat keinen Kämmerer mehr. Der Rat hat Paul-Georg Fritz einstimmig abgewählt.

Der Rat der Stadt Wülfrath hat den Kämmerer und Ersten Beigeordneten Paul-Georg Fritz mit sofortiger Wirkung abgewählt. Die Abwahl sei am 1. Februar einstimmig erfolgt, bestätigt die Stadt auf Nachfrage von DNK. In der gleichen Sitzung habe der Stadtrat die Verwaltung beauftragt, die Stelle des Ersten Beigeordneten auszuschreiben.

Der Jurist Fritz hatte erst im Frühjahr 2021 seinen Dienst als Kämmerer in Wülfrath angetreten. Er wurde für eine Amtszeit von acht Jahren als Nachfolger von Rainer Ritsche gewählt; Ritsche ist mittlerweile Bürgermeister der Stadt. Vor seiner Zeit in Wülfrath war Fritz Kämmerer in Wesel, der Rat wählte ihn dort nach Ablauf einer Amtszeit aber nicht wieder.

Stadt nennt keine Gründe für die Abwahl des Kämmerers

Die Stadt Wülfrath wollte auf Nachfrage von DNK mit Verweis auf den Persönlichkeits- und Datenschutz keine Gründe für die nun erfolgte Abwahl des Kämmerers nennen. In der Lokalpresse heißt es jedoch, dass Bürgermeister Ritsche ein Disziplinarverfahren gegen Fritz eingeleitet haben soll. Es bestehe der Verdacht, dass sich der Kämmerer in Wülfrath krank gemeldet und in dieser Zeit als Sprecher der Grünen an politischen Sitzungen an seinem Wohnort Wesel teilgenommen haben soll. Das berichten unter anderem die Rheinische Post und die NRZ.

ak.meves@derneuekaemmerer.de

Info

Weitere Kämmerer-Wechsel finden Sie auf unserer gleichnamigen Themenseite.

Aktuelle Beiträge