Michael Boddenberg (CDU) ist der Nachfolger von Thomas Schäfer als Finanzminister in Hessen. Am vergangenen Freitag vereidigte Ministerpräsident Volker Bouffier (CDU) den neuen Minister. Boddenberg bringe „Sachverstand, Erfahrung und Durchsetzungskraft mit“, auf die es angesichts der aktuellen Coronakrise besonders ankomme, „um das Amt und die Aufgaben des Finanzministers erfolgreich meistern zu können“, so Bouffier. Damit bleibe die Landesregierung in einer krisenhaften Zeit „handlungsfähig“. Vorgänger Schäfer kam von anderthalb Wochen unter tragischen Umständen zu Tode.
Seit 2014 war Boddenberg Fraktionsvorsitzender der CDU im hessischen Landtag. Dabei habe er sich als „wesentlicher Stabilisator der schwarz-grünen Koalition erwiesen“, so Bouffier. Als Kommunalpolitiker, Landtagsabgeordneter, CDU-Generalsekretär und Minister für Bundesangelegenheiten sei er „auf allen Feldern“ der hessischen Landespolitik zuhause. Zudem stehe Boddenberg als Meister im Fleischerhandwerk und langjähriger Unternehmer für einen Pragmatismus und für Bodenständigkeit „aus der Mitte des Volkes“.
Boddenbergs Amtsantritt von Corona geprägt
Boddenbergs Start als Finanzminister ist geprägt von den Anstrengungen des Landes, der Verbreitung des Coronavirus entgegenzuwirken. Der Kampf gegen die Pandemie stehe im Augenblick im Fokus seiner Arbeit. Dies betreffe alle politischen Kräfte des Landes: „Wir müssen und jetzt alle in die Pflicht nehmen lassen, um in dieser kritischen Situation den Menschen zu helfen und ihnen Zuversicht zu geben“, sagt Boddenberg.
Dabei knüpft er nach eigenen Angaben an der Arbeit Schäfers an. „Hessen ist gut aufgestellt und in der Lage, dieser Krise zu begegnen. Das liegt auch an der hervorragenden Arbeit, die Thomas Schäfer im vergangenen Jahrzehnt als Finanzminister geleistet hat“, so der neue Finanzminister.
Vorgänger Schäfer galt als versierter Fachmann öffentlicher Finanzen. Auch in der kommunalen Familie erarbeitete er sich eine hohe Reputation. In seine Wirkungszeit fällt unter anderem die Auflage der sogenannten Hessenkasse. Das Land Hessen hatte dieses Hilfeprogramm für hochverschuldete Kommunen initiiert, um sie beim Abbau ihrer Kreditlast zu unterstützen.
Andreas Erb ist Redakteur im Public Sector des F.A.Z.-Fachverlags. Er arbeitet insbesondere an der Weiterentwicklung der Plattform #stadtvonmorgen und berichtet dabei vorwiegend über urbane Transformationsprozesse. Für die Redaktion von „Der Neue Kämmerer“ beleuchtet er diese Themen aus Perspektive der Kommunalfinanzen. Seit 1998 ist der Kulturwissenschaftler als Journalist und Autor in verschiedenen Funktionen tätig, seit 2017 als Redakteur im F.A.Z.-Fachverlag.