Rekommunalisierung

Rekommunalisierung: Wenn Privates wieder öffentlich wird

Der Trend zur Privatisierung kommunaler Aufgaben ist passé. Besonders ihre Energieversorgung rekommunalisieren immer mehr Städte, Gemeinden und Kreise.

Thorsten Schier - stock.adobe.com

Aktuelle Beiträge zum Thema Rekommunalisierung

Unterschrift unter gemeinsamen Zielen: Arnd Fittkau (links) und Dirk Hilbert.Dresden untermauert Vonovia-Kooperation 07.04.2022 - Dresden möchte mehr Einfluss auf den lokalen Wohnungsmarkt ausüben. Dafür kooperiert die Stadt mit dem Unternehmen Vonovia. weiterlesen
Dresden: Blick von der Frauenkirche.Dresden und Vonovia planen gemeinsame Strategie 21.01.2022 - Dresden will mit dem Wohnungsunternehmen Vonovia kooperieren. Für die Stadt geht es auch um verlorengegangenen Einfluss auf den Wohnungsmarkt. weiterlesen
Der FES-Geschäftsführer Benjamin Scheffler und der ehemalige Kämmerer Uwe Becker haben beim Deutschen Kämmerertag erörtert, wie die Abfallentsorgung in Frankfurt am Main mithilfe einer ÖPP funktioniert.Öffentlich-privater Abfall 29.10.2021 - Den Müll in Frankfurt am Main entsorgt seit über 20 Jahren ein öffentlich-privates Unternehmen: die Frankfurter Entsorgungs- und Service GmbH… weiterlesen
Rekommunalisierung: Berlin kauft Stromnetz von Vattenfall 03.05.2021 - Das Land Berlin kauft den Versorger Stromnetz Berlin von Vattenfall für mehr als 2 Milliarden Euro zurück. Damit ist der… weiterlesen
Konzessionsstreit mit Berlin: Vattenfall gibt auf 26.10.2020 - Der Energieriese Vattenfall bietet dem Land Berlin nun alle Anteile an Stromnetz Berlin zum Kauf an. Damit will der Energiekonzern… weiterlesen
Das Kammergericht Berlin hat geurteilt: Das Land Berlin darf die Stromversorgung vorerst nicht an den landeseigenen Betrieb ‚Berlin Energie‘ vergeben.Stromnetz-Rekommunalisierung in Berlin weiterhin nicht in Sicht 06.10.2020 - Der Rechtsstreit zwischen dem Land Berlin und dem Energieriesen Vattenfall ist vor dem Kammergericht in die nächste Runde gegangen. Das… weiterlesen
Thüringen unterstützt Gera beim Rückkauf von Wohnungen 18.04.2019 - Thüringen will der Stadt Gera beim Rückkauf von Wohnungen helfen – sehr zum Ärger des Rechnungshofes. Für ein solches Vorgehen… weiterlesen
Eine aktuelle Studie empfiehlt Kommunen, ihren Wohnungsbestand zu verkaufen.Gera erwägt GWB-Anteile zurückzukaufen 21.03.2019 - In Gera laufen derzeit erste Planungen für einen möglichen Rückkauf der Wohnungsbaugesellschaft GWB Elstertal. 2016 hatte ein Investor 74,9 Prozent… weiterlesen
Stadtwerke: Kooperationen als ErfolgsfaktorStadtwerke: Kooperationen als Erfolgsfaktor 17.01.2019 - Die Chefs neugegründeter Stadtwerke beurteilen Kooperationen als wichtigen Erfolgsfaktor. Beim Thema Digitalisierung sind sie jedoch weit zurückhaltender als es die… weiterlesen
Berlin: Senat siegt im Konzessionsstreit 29.10.2018 - Der Berliner Senat nimmt eine weitere Hürde bei der geplanten Rekommunalisierung des Stromnetzes: Im jahrelangen Streit um die Konzessionsvergabe hat… weiterlesen