Flüchtlingskrise

Wie die Flüchtlingskrise Kommunen beschäftigt

Die Kommunen haben die Flüchtlingskrise 2015 gut gemeistert. Doch die Integration der Menschen beschäftigt sie weiter und belastet die Haushalte nach wie vor. 2022 sorgt der Krieg in der Ukraine europaweit für erneuten Zustrom – auch nach Deutschland.

Wirestock - stock.adobe.com

Aktuelle Beiträge zum Thema Flüchtlingskrise

Mit dem Ukrainekonflikt wächst die Anzahl der Flüchtlinge in Deutschland: hier ein provisorisches Ankunftszentrum, das die Stadt Köln 2022 einrichtete.Kommunen enttäuscht vom Flüchtlingsgipfel 11.05.2023 - Die kommunalen Spitzenverbände vermissen eine systemische Lösung vom Flüchtlingsgipfel. Der Bund gibt 2023 zusätzlich eine Milliarde Euro. weiterlesen
Blick in die L-Bank in Stuttgart: 180 Teilnehmer trafen sich beim 7. BWKT.Schön war’s beim 7. Baden-Württembergischen Kämmerertag 20.03.2023 - Zum 7. BWKT trafen sich insgesamt 180 Teilnehmer in Stuttgart. Die Themen Verwaltungsmodernisierung und Wohnraumförderung standen dabei im Fokus. weiterlesen
Ukrainische FlüchtlingeFlüchtlingsgipfel ohne finanzielle Zusagen 20.02.2023 - Städte und Landkreise zeigen sich vom Flüchtlingsgipfel enttäuscht. Steigende Belastungen müssen mit weniger Bundesmitteln bewältigt werden. weiterlesen
EntlastungspaketEntlastungspaket bringt Milliarden auf den Weg 03.11.2022 - Bund und Länder wollen Kommunen entlasten. Städte und Kreise halten die angekündigten Zahlungen jedoch für unzureichend. weiterlesen
Anlaufstelle für ukrainische Flüchtlinge in Dresden: OBM Dirk Hilbert (Zweiter v. l.) besucht mit Johanniter-Bundesvorstand Christian Meyer-Landrut (Dritter v. l.) das neu eingerichtete Ankunftszentrum.Die humanitäre Versorgung scheitert nicht am Geld 20.06.2022 - Der Ukraine-Krieg löst einen neuen Flüchtlingsstrom aus. Die Hilfsbereitschaft ist groß, doch manche Stadt kommt an Grenzen. Beispiel: Dresden weiterlesen
Lenkte den Blick auf aktuelle Krisen und deren Effekte auf kommunale Haushalte: der 4. Hessische Kämmerertag.Kommunen im „Krisenmodus“ 19.05.2022 - Der 4. Hessische Kämmerertag regt angesichts aktueller Krisen einen Austausch über die Finanzaufgaben der Kommunen an. weiterlesen
Flüchtlinge aus der Urkaine kommen am Bahnhof in Frankfurt am Main an.Der Bund gibt zwei Milliarden Euro 08.04.2022 - Viele Kommunen gehen bei der Aufnahme von Flüchtlingen aus der Ukraine in Vorleistung. Der Bund stellt nun zwei Milliarden Euro… weiterlesen
Fordert, „starke und finanziell handlungsfähige Städte als Zielmarke im Koalitionsvertrag zu verankern“: Städtetagpräsident Burkhard Jung.Ukraine: Bund will den Kommunen helfen 05.04.2022 - Der Kanzlergipfel macht den Kommunen Hoffnung auf ein Finanzierungskonzept von Bund und Ländern für die Aufnahme von Flüchtlingen. weiterlesen
Kanzlergipfel: Städte fordern Unterstützung 31.03.2022 - Am Freitag findet ein Kanzlergipfel in Sachen Ukrainehilfe und Flüchtlingsaufnahme statt. Vorab macht der Städtetag seinen Standpunkt klar. weiterlesen
Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine stehen vor einem Hostel in Lichtenberg.Deutscher Landkreistag fordert auskömmliche Flüchtlingsfinanzierung  28.03.2022 - Der Deutsche Landkreistag ruft Bund und Länder dazu auf, im Zusammenhang mit dem Thema Flüchtlingsfinanzierung eine Gesamtlösung zu schaffen. Diese… weiterlesen