Kaffee oder Tee?
Kaffee! Tee nur unter Anwendung von unmittelbarem Zwang bei Männer-Grippe!
Kopfrechnen oder Taschenrechner?
Taschenrechner, jedenfalls zur Absicherung im höheren Zahlenraum.
Homeoffice oder Rathaus?
Mehrheitlich Rathaus, aber das Homeoffice ist dank Laptop, Smartphone etc. manchmal auch eine Option.
Aufzug oder Treppe?
Mal so, mal so – je nach Außentemperatur und Tagesform.
Auf dem Weg zur Arbeit: mit dem Auto oder Fahrrad?
Ich bin zugegebenermaßen „Schön-Wetter-Radfahrer“. Daher fahre ich primär im Sommer die 12 Kilometer auch gerne mit dem Rad.
Dresscode im Büro: Kostüm/Anzug oder leger in Sneakern?
Zunehmend leger mit Sneakern, und wenn die Türe zu ist, sogar mit bunten Socken in „Büro-Birkenstocks“.
Ihr Büro: funktional oder mit persönlicher Note?
Funktional, aber mit persönlicher Note bestehend aus Pflanzen, Fotos vom Tauchen und dem Bekenntnis zu Fortuna Düsseldorf.
40 oder 80 Stunden Wochenarbeitszeit?
Klassische Juristenantwort: „Das kommt drauf an!“
Urlaub: pauschal oder Abenteuertrip?
Definitiv der Abenteuertrip in Form von Tauchreisen, wo dann auch die Fotos mit der persönlichen Note (siehe Frage 7) entstehen.
Mails checken im Urlaub: ja oder nein?
Eigentlich nein, aber das halte ich trotz des „sanften Drucks“ meiner Frau und meines Vorzimmers nicht immer durch.
Lerche oder Nachtigall?
100 Prozent Nachtigall!
Stadtkind oder Landei?
Stadtkind, das die Vorzüge des Ländlichen zu schätzen weiß.
Gourmet-Menü oder Currywurst?
Gerne auch mal das Gourmet-Menü. Aber: Gehste inne Stadt, wat macht Dich da satt? Die Currywurst!
Plattenspieler oder Spotify?
Was ist ein Plattenspieler? 😉
Anne-Kathrin Meves ist Redakteurin der Zeitung „Der Neue Kämmerer“. Nach dem Studium der Anglistik, Geschichte und Wirtschaftswissenschaften (M.A.) hat sie ein Volontariat beim Deutschen Fachverlag in Frankfurt am Main absolviert. Danach wechselte sie 2011 als Redakteurin zu Frankfurt Business Media, dem FAZ Fachverlag. Zunächst schrieb sie dort für die Magazine „FINANCE“ und „Der Treasurer“. 2018 wechselte sie in das Redaktionsteam von „Der Neue Kämmerer“.