Die Stadtverwaltung von Solingen wird dem Stadtrat Daniel Wieneke als neuen Kämmerer zur Wahl vorschlagen. Der Kandidat, der laut Mitteilung der Klingenstadt als einziger unter sechs Mitbewerbern die geforderten Qualifikationen besitzt, ist ein bekanntes Gesicht in Solingen.
In der Klingenstadt war der heute 55-jährige Wieneke bereits von 1998 bis 2012 aktiv – zunächst im Stab des Oberbürgermeisters, zuletzt als Leiter des Finanzmanagements. 2011 hat der Diplom-Volkswirt zusammen mit dem noch amtierenden Stadtkämmerer Ralf Weeke die Bürgerhaushaltskampagne „Solingen spart!“ vorbereitet. Derzeit ist Wieneke Kreiskämmerer und Fachbereichsleiter für Finanzen, Kreisentwicklung und Bildung im Ennepe-Ruhr-Kreis.
Kämmerer Weeke wird Betriebsleiter
Weeke hatte im September angekündigt, als Betriebsleiter zu den Technischen Betrieben Solingen wechseln zu wollen – DNK berichtete. Im Frühjahr 2022 soll der Amtswechsel vollzogen werden. Die Gründe für den Wechsel machte er bereits im September deutlich: „Es waren extrem kräftezehrende Jahre, in der sich aus der Rückschau Krise an Krise gereiht hat.“ Mehr über Weekes Motive und Pläne für die Zukunft erfahren Sie in der neuen DNK-Zeitung 4/2021, die an diesem Freitag erscheint.
Das Aufgabengebiet des Solinger Stadtkämmerers umfasst derzeit die Bereiche Finanzen, Beteiligungen und das Gebäudemanagement. Die Wahl erfolgt in der Stadtratssitzung am 16. Dezember. Gewählt wird der künftige Kämmerer für eine Amtszeit von acht Jahren.