Uwe Keller wird neuer Erster Bürgermeister der Großen Kreisstadt Tuttlingen. Der bisherige Kämmerer tritt zum 1. Oktober die Nachfolge von Emil Buschle an, der das Amt des Ersten Bürgermeisters seit 2006 bekleidete, wie es in einer Mitteilung aus dem Rathaus heißt. Der Erste Bürgermeister ist für eine Amtszeit von acht Jahren gewählt.
Keller erhielt bei der Wahl von den Ratsmitgliedern 23 Stimmen, für seinen Mitbewerber Jürgen Maas stimmten 14. Insgesamt hatten sich sieben Bewerber laut Mitteilung der 35.000-Einwohnerstadt auf die Ausschreibung gemeldet. Einer habe sie wieder zurückgezogen, die anderen sechs der Gemeinderat zu einer nichtöffentlichen Vorauswahl eingeladen und dabei beschlossen, Keller und Maas in die Endauswahl zu nehmen.
Schwerpunkt Nachhaltigkeit
In seiner Vorstellungsrede vor dem Rat nannte der bisherige Kämmerer Keller laut Mitteilung unter anderem „Nachhaltigkeit mit allen Facetten“ als Schwerpunkt seiner künftigen Arbeit als Erster Bürgermeister – sowohl in finanzieller, ökologischer als auch sozialer Hinsicht. Den Ausbau regenerativer Energien bis hin zur Energieautarkie benannte er dabei als Ziel. Auch die Aufwertung des Tuttlinger Bahnhofs und die Neugestaltung des Donauufers seien für ihn Schwerpunkte.
Keller ist seit 2010 Kämmerer in Tuttlingen, zuvor war der mittlerweile 52-jährige Verwaltungswirt unter anderem in Radolfzell tätig. Eine Nachfolge für das Amt des Kämmerers gibt es derzeit noch nicht, wie ein Sprecher der Stadt auf Nachfrage von DNK erklärt.