Sparmaßnahmen

Wie Kommunen sparen

Nicht nur in Krisenzeiten sind viele Kommunen gezwungen, zu sparen. DNK berichtet über aktuelle Maßnahmen. Lernen Sie von den Erfahrungen anderer Kommunen.

Nana_studio - stock.adobe.com

Aktuelle Beiträge zum Thema Sparmaßnahmen

Kommunen kämpfen mit Personalmangel und fehlenden Mitteln.Maßnahmen gegen Fachkräftemangel und Mittelknappheit 07.12.2022 - Der zunehmende Fachkräftemangel und fehlende finanzielle Mittel belasten fast alle Kommunen. Sie brauchen dringend eine Strategie und gezielte Sofortmaßnahmen, um… weiterlesen
Stadtansicht GronauZinsanstieg beunruhigt die Kommunen 12.07.2022 - Hohe Altschulden lasten auf den westdeutschen Kommunen. Essens Oberbürgermeister Thomas Kufen warnt nun vor einem Zinsanstieg. weiterlesen
Rathaus WiesbadenHaushaltssperren sollen Kommunalfinanzen stabilisieren 24.05.2022 - Geringere Steuereinnahmen und zusätzliche Ausgaben zwingen Städte wie Wiesbaden und Bad Homburg zu Haushaltssperren. weiterlesen
Ringt mit ihrem Haushalt: die Stadt Ludwigshafen.Hoffnungsschimmer für leere Kassen 11.03.2022 - Rheinland-Pfalz will seine Kommunen finanziell entlasten. Das Beispiel Ludwigshafen zeigt, wie prekär dort die Lage in mancher Stadt ist. weiterlesen
Rathaus NürnbergNürnberg muss vorzeitig Schulden tilgen 09.03.2022 - Die Genehmigung des Haushalts 2022 erfolgt nur unter Auflagen: Entlastung des Ergebnishaushaltes und Abbau der Schulden in Nürnberg. weiterlesen
Frankfurts Stadtkämmerer Dr. Bastian BergerhoffFrankfurt fährt im Haushalt auf Sicht 01.03.2022 - Die Einbringung des Haushalts wurde vom Krieg in der Ukraine überschattet. Kämmerer Bergerhoff verschiebt die Haushaltsrede in den Ausschuss. weiterlesen
Die Coronakrise wirkt auf die Haushalte der Kommunen.Kämmerer befürchten Haushaltsdefizite 10.12.2021 - Die Coronakrise zehrt weiterhin an den Haushalten der Kommunen. Laut der Kommunenstudie 2021 können viele Kämmerer ihren Haushalt in diesem… weiterlesen
Bundestagswahl am 26. September: DNK hat nachgefragt, was die Kämmerinnen und Kämmerer von der neuen Regierung erwarten.Das fordern Kämmerer von der neuen Bundesregierung 23.09.2021 - Altschuldenlösung, Gewerbesteuerkompensation, Digitalisierungsmittel: Die Redaktion von Der Neue Kämmerer hat in den Kämmereien nachgefragt, was die neue Bundesregierung sofort umsetzen… weiterlesen
MdB Marie-Agnes Strack-Zimmermann hat die Fragen der DNK-Redaktion zur Bundestagswahl beantwortet.„Unser Ziel sind eigenständige, starke und selbstbewusste Kommunen“ 22.09.2021 - Marie-Agnes Strack-Zimmermann, Mitglied des FDP-Bundesvorstandes Fraktion der Freien Demokraten und Sprecherin für Kommunalpolitik, beantwortet die Fragen von Der Neue Kämmerer… weiterlesen
Beim 17. Deutschen Kämmerertag ging es in der Podiumsdiskussion um die Frage: Wer zahlt die Folgen der Coronakrise?Ohne die Kommunen geht es nicht 10.09.2021 - Die Auftaktdebatte des 17. Deutschen Kämmerertags dreht sich um die finanziellen Folgen der Pandemie und die wachsende Bedeutung der Kommunen… weiterlesen