Umsatzsteuerparagraph 2b

Kämmerer kämpfen mit dem Umsatzsteuerparagraphen 2b

Bis voraussichtlich Januar 2023 müssen Kommunen mit hohem Aufwand das neue Umsatzsteuerrecht umsetzen. DNK begleitet die Entwicklung um den Paragraphen 2b.

Robert-Kneschke - stock.adobe.com

Aktuelle Beiträge zum Thema Umsatzsteuerparagraph 2b

Das Jahr 2023 nähert sich mit großen Schritten: Zeit für einen Kämmerer-Rückblick.2022: So war das Jahr für Kämmerinnen und Kämmerer 30.12.2022 - Von der Greensill-Bank über §2b UStG und Stadtwerke-News bis hin zu Personalia – diese fünf haben es 2022 auf das… weiterlesen
Auf zur nächsten Szene: Kommunen können jetzt entscheiden, ob sie die Option zur erneuten Verlängerung beim Umsatzsteuerparagraphen 2b ziehen.§ 2b UStG: Klappe, die letzte? 09.12.2022 - Das neue Umsatzsteuerrecht sollte zum Jahresbeginn 2023 greifen. Doch der Bund gewährt den Kommunen jetzt zwei weitere Jahre Aufschub. weiterlesen
Die neue Ausgabe von Der Neue Kämmerer 4/2022 erscheint am Freitag!Klappe, die letzte? 08.12.2022 - Beim neuen Umsatzsteuerrecht gibt es ein weiteres Mal Aufschub. Lesen Sie im Leitartikel über die Folgen für Kommunen – nicht… weiterlesen
Der Bundestag hat am 2. Dezember die erneute Fristverlängerung für §2b UStG beschlossen.Bundestag beschließt erneuten Aufschub für §2b UStG 05.12.2022 - Kommunen bekommen zwei weitere Jahre Zeit, um ihre Verträge auf das neue Umsatzsteuerrecht umzustellen. Der kurzfristige Aufschub für §2b UStG… weiterlesen
§2b: nochmal Aufschub für neues Umsatzsteuerrecht 22.11.2022 - Eigentlich sollte das neue Umsatzsteuerrecht zum Jahresbeginn 2023 greifen. Doch der Bund arbeitet offenbar an einem weiteren Aufschub für Kommunen.… weiterlesen
Schülerfirmen fordern Schnittstelle nach Schema F 28.09.2022 - Der Endspurt für das neue kommunale Umsatzsteuerrecht läuft. Bei der Fülle der Vorarbeiten für die Umstellung sollten Kämmerer „ihre“ Schülerfirmen… weiterlesen
Die neue Ausgabe 3/2022 von Der Neue Kämmerer erscheint am Freitag!Stadtwerke in Insolvenzgefahr 08.09.2022 - Städte und Branchenverbände rufen laut nach einem Schutzschirm für ihre Stadtwerke. Lesen Sie im Leitartikel, welche Auswirkung ein Straucheln der… weiterlesen
Ab Januar 2023 gilt die Neuregelung des § 2b UStG. Ein wirksames Tax-Compliance-Management-System (TCMS) hilft Kämmerern dabei, steuerliche Risiken zu vermeiden.Neue Zeitrechnung im Umsatzsteuerrecht 22.04.2022 - Die Zeit drängt. Ab Januar 2023 gilt die Neuregelung des § 2b UStG. Ein wirksames Tax-Compliance-Management-System (TCMS) hilft Kämmerern dabei,… weiterlesen
Bleibt an der Spitze des Fachverband der Kämmerer in Niedersachsen: Detlef Holz.Kämmerer-Fachverband: Holz bleibt Vorsitzender 26.01.2022 - Der Fachverband der Kämmerer in Niedersachsen wählt Detlef Holz aus der ostfriesischen Stadt Leer abermals zum Vorsitzenden. weiterlesen
Der Kämmerer der Stadt Hatzfeld an der Eder sieht Parallelen zwischen seinem ehemaligen Job bei einem Heizungshersteller und seiner Tätigkeit in der Finanzverwaltung.„Als Kämmerer bin ich, genau wie als CFO, bei den meisten Prozessen involviert“ 14.10.2021 - Als CFO bei einem Industrieunternehmen hatte Björn Jäger schon mit Finanzen zu tun, bevor er Kämmerer wurde. Warum er trotzdem… weiterlesen