Noch ist das letzte Wort bei der Fusion zwischen den Energiekonzernen Eon und RWE nicht gesprochen. Anfang dieser Woche haben elf deutsche Stadtwerke und Energieversorger jeweils ihre zweite Nichtigkeitsklage beim Gericht der Europäischen Union (EuG) gegen den Zusammenschluss eingereicht. Dies teilt Mainova, eine Beteiligung der Frankfurter Stadtwerke und eines der klagenden Unternehmen mit. Der Mitteilung zufolge wollen die Stadtwerke und Energieversorger „den faktischen Wegfall des Wettbewerbes zwischen den beiden größten deutschen Energieversorgern RWE und Eon nicht hinnehmen“.
Stadtwerke
Stadtwerke sind längst nicht mehr die Cashcows der Kommunen. Die Branche leidet unter der Energiewende. Welche Strategien haben sich bewährt?