ÖPNV

Finanzierung des ÖPNV

Planung, Organisation und Finanzierung: Beim ÖPNV fallen viele Bereiche in die Zuständigkeit von Kommunen. Allerdings reicht der Fahrkartenverkauf meist nicht aus, um die Kosten zu decken.

engel.ac - stock.adobe.com

Aktuelle Beiträge zum Thema ÖPNV

EntlastungspaketEntlastungspaket bringt Milliarden auf den Weg 03.11.2022 - Bund und Länder wollen Kommunen entlasten. Städte und Kreise halten die angekündigten Zahlungen jedoch für unzureichend. weiterlesen
2-Euro-Münze mit Ticket für ÖPNV vor LinienplanFortsetzung des Spartickets hängt am Geld 21.09.2022 - Nach dem Erfolg des 9-Euro-Tickets suchen Bund und Länder nach einer Nachfolgelösung. Berlin macht den Anfang. weiterlesen
Zwar hat die Energiekrise große Auswirkungen auf die Kommunen, doch sie laufen nicht tatenlos in die Situation hinein.„In der Krise muss der Staat handlungsfähig sein“ 08.09.2022 - Die Energiekrise droht die kommunalen Haushalte finanziell zu blockieren. Jetzt sollten Bund und Länder, wie in der Coronakrise, abgestimmt handeln,… weiterlesen
Stromzähler mit Euro-ScheinenEntlastungspaket soll Energiepreise bremsen 05.09.2022 - Die Ampel-Koalition einigt sich auf ein Entlastungspaket. Zufallsgewinne sollen abgeschöpft werden. Auch ein Nahverkehrsticket ist geplant. weiterlesen
Kommunale Spitzenverbände prognostizieren Milliardendefizite 19.08.2022 - Ab 2022 erwarten die kommunalen Spitzenverbände für die nächsten Jahre hohe Defizite der Kommunen. Sie fordern finanzielle Unterstützung von Bund… weiterlesen
Einer aktuellen Berechnung von KfW Research nach muss der Staat bis 2045 rund 297 Milliarden Euro in den Energiesektor investieren, davon 249 Milliarden Euro in Erneuerbare Energien.20 Milliarden jährlich für Klimaschutz notwendig 25.07.2022 - Bund, Länder und Gemeinden müssen laut einer Berechnung der KfW bis 2045 rund 500 Milliarden Euro investieren, um die Klimaziele… weiterlesen
9-Euro-Tickets in der HandFreie Fahrt! 16.06.2022 - Das 9-Euro-Ticket soll Nutzer von Bus und Bahn entlasten und neue Kunden gewinnen. Kommt die dauerhafte Flatrate im ÖPNV? weiterlesen
Blick auf das Bundesverkehrsministerium in BerlinSchon sieben Millionen 9-Euro-Tickets verkauft 01.06.2022 - Zum Start des 9-Euro-Tickets ist die Nachfrage hoch. Gleichwohl seien Fahrgeldeinnahmen wichtig für die ÖPNV-Finanzierung, sagt der VDV. weiterlesen
Blick auf das Bundesverkehrsministerium in BerlinÖPNV: Finanzierungslücke beim 9-Euro-Ticket? 28.04.2022 - Zwischen Schnellschuss und Feldversuch: Das vom Verkehrsminister angekündigte 9-Euro-Ticket im ÖPNV ruft Kritik hervor. Kommunen fürchten eine Finanzierungslücke. weiterlesen
Die Bundesländer unterstützen ihre Kommunen bei der Bewältigung der Folgen der Coronapandemie.Corona-Hilfen für die Kommunen 2022 20.12.2021 - DNK hat in den Landesfinanzministerien nachgefragt: Welche Maßnahmen planen Sie für das kommende Jahr 2022? Die Antworten fallen unterschiedlich aus. weiterlesen