Das Nutzer­konto für Finanzentscheider im öffentlichen Sektor

Nutzen Sie alle Vorteile von derneuekaemmerer.de – mit nur einem kostenlosen Konto.

Wuppertal: Vertragsverlängerung für Kämmerer Slawig

Artikel anhören
Artikel zusammenfassen
Teilen auf LinkedIn
Teilen per Mail
URL kopieren
Drucken

Der Kämmerer der Stadt Wuppertal, Johannes Slawig (CDU), geht nun doch erst Ende Oktober 2022 in den Ruhestand. Dies hat der Rat am Montag beschlossen. Ursprünglich hätte Slawigs Amtszeit bereits im Februar 2021 mit Erreichen der Regelaltersgrenze geendet, die Wahlperiode jedoch erst im Oktober 2022, wie aus der Beschlussvorlage der Ratssitzung hervorgeht.

Der 62-jährige Slawig wurde im November 2014 für acht Jahre als Stadtkämmerer und Beigeordneter wiedergewählt. In seiner Funktion als Stadtdirektor ist er gleichzeitig Vertreter von Oberbürgermeister Andreas Mucke (SPD).

Ende Februar diesen Jahres hatte der amtierende Kämmerer Slawig einen Antrag gestellt, um seinen Ruhestand nach hinten zu verschieben.

Slawig arbeitet bereits seit Jahren an der Haushaltskonsolidierung der Stadt im Bergischen Land. Wie DNK berichtete, wird es dieses Jahr allerdings für ihn schwer, einen ausgeglichenen Haushalt zu erreichen. Durch die Einigung der Tarifparteien rechnet die Stadt mit einem Fehlbetrag von insgesamt mehr als 9 Millionen Euro.

ak.meves(*)derneuekaemmerer(.)de

Anne-Kathrin Meves

Anne-Kathrin Meves ist Redakteurin der Zeitung „Der Neue Kämmerer“. Nach dem Studium der Anglistik, Geschichte und Wirtschaftswissenschaften (M.A.) hat sie ein Volontariat beim Deutschen Fachverlag in Frankfurt am Main absolviert. Danach wechselte sie 2011 als Redakteurin zu Frankfurt Business Media, dem FAZ Fachverlag. Zunächst schrieb sie dort für die Magazine „FINANCE“ und „Der Treasurer“. 2018 wechselte sie in das Redaktionsteam von „Der Neue Kämmerer“.