Die Energiewende auf regionaler Ebene erreicht ihre finanzielle Belastungsgrenze. Stadtwerke und Energieversorger stehen vor großen Herausforderungen, heißt es in der neuen KfW-Studie, die von PwC Deutschland erstellt wurde. Der Befund ist deutlich: Bis 2045 müssen 535 Milliarden Euro investiert werden, schwerpunktmäßig in Strom- und Gasverteilnetze sowie in die Wärmeversorgung.
Milliardenschwere Finanzierungslücke: KfW fordert neue Geldquellen für die Energiewende
Artikel anhören
Artikel als Podcast hören: Mit unserer Vorlesefunktion können Sie sich komplette Artikel bequem anhören. Melden Sie sich für Ihr kostenloses Nutzerkonto an, um unser Audioangebot zu nutzen.
Sie haben bereits ein Nutzerkonto? Hier einloggen.
Zusammenfassung
Sie benötigen eine Zusammenfassung des Artikels? Melden Sie sich für Ihr kostenloses Nutzerkonto an, um diese Funktion zu nutzen.
Sie haben bereits ein Nutzerkonto? Hier einloggen.
Merkliste
Mit Ihrer persönlichen Merkliste können Sie Artikel einfach wiederfinden und später lesen. Melden Sie sich für Ihr kostenloses Nutzerkonto an, um Ihre Favoriten zu speichern.
Sie haben bereits ein Nutzerkonto? Hier einloggen.
E-Paper: Der Neue Kämmerer kostenlos lesen
Aktuelle Informationen und Einblicke in die Welt der kommunalen Entscheider.
