Das Investmenttech-Start-up EDS will sich mit einem neuen Private Debt Fonds im Bereich der Kommunalfinanzierung positionieren. Die Darlehen werden über Finanzplattformen und Broker angeboten.

Sowohl institutionelle Investoren als auch Kommunen setzen verstärkt auf digitale Finanzplattformen. Im Bereich der Kommunaldarlehen positioniert sich laut Pressemitteilung mit EDS European Debt Solutions ein neues, auf die Kredit- und Investmentindustrie spezialisiertes Investmenttech-Start-up. EDS kooperiert mit Universal-Investment und dem Berliner Softwareunternehmen Fintech Scalingfunds und bietet auf Basis der Plattformökonomie Kommunaldarlehen an.

Erfahrung mit Plattformen

Mit dem neuen Fonds will EDS-Gründer und CEO Sebastian Bergmann Kommunen mit institutionellen Investoren zusammenbringen und in Ergänzung zum klassischen Bankensektor auftreten. Bergmann hat sich schon früh mit dem Aufbau von Finanzplattformen beschäftigt.

Sebastian Bergmann und Peter Hoffmann, EDS European Debt Solutions

2017 wechselte er vom Deutschen Sparkassen- und Giroverband zur Deutschen Pfandbriefbank (pbb), wo er gemeinsam mit Peter Hoffmann, Co-Founder der EDS, als Geschäftsführer des Fintechs Capveriant am Aufbau der firmeneigenen Plattform beteiligt war. Nach Stationen bei der Deutschen Kreditbank (DKB) und dem Assetmanager UP2Invest will er nun mit dem Private Debt Fonds Kommunalis institutionellen Investoren einen Ausweg aus den Negativzinsen bieten.

Geringe Transaktionskosten

Der Fonds trete als Kapitalsammelstelle auf, der das Geld der Investoren bündele und an die Kommunen als Darlehen vergebe, so Bergmann. Sämtliche Prozesse seien digital angelegt. Damit will EDS geringere Transaktionskosten erzeugen und bessere Konditionen für die Kommunen ermöglichen.

v.wilke@derneuekaemmerer.de

Aktuelle Beiträge