Der Dienstantritt der neuen EU-Kommission Ende 2019 hat die Gelegenheit eröffnet, Bilanz über die Entwicklung von europäischen Rechnungslegungsvorschriften für öffentliche Gebietskörperschaften (EPSAS) zu ziehen. Dieses Vorhaben sorgte in der öffentlichen Verwaltung in Deutschland von Beginn an für Unruhe. 2013 hatte die Kommission den Begriff EPSAS erstmals publiziert. Was wurde bisher für die Umsetzung erreicht? Was ist bei allen Bemühungen von Eurostat und der Arbeit der im September 2015 eingesetzten EPSAS-Working-Group offengeblieben?
Doppik/EPSAS
Während viele Kommunen noch mit der Umstellung von der Kameralistik auf die Doppik kämpfen, bringt die EU mit den EPSAS die nächste Reform der Rechnungslegung auf den Weg.