Das Nutzer­konto für Finanzentscheider im öffentlichen Sektor

Nutzen Sie alle Vorteile von derneuekaemmerer.de – mit nur einem kostenlosen Konto.

Matthias Stopp ist neuer Kämmerer in Aue-Bad Schlema

Artikel anhören
Artikel zusammenfassen
Teilen auf LinkedIn
Teilen per Mail
URL kopieren
Drucken

In Aue-Bad Schlema steht der offizielle Amtswechsel in der Kämmerei kurz bevor. Ab September wird dort Matthias Stopp die Finanzen der Großen Kreisstadt verantworten, heißt es in einer Mitteilung der Stadt. Bereits seit April arbeitete demnach Kämmerer Jürgen Fischer seinen Nachfolger Stopp in die Stadtverwaltung ein. Fischer hatte seinen letzten Arbeitstag in der vergangenen Woche, ab 31. August ist er offiziell im Ruhestand.

„Es war sicher nicht einfach, die Finanzen der Stadt durch die Corona-Krise im letzten Jahr zu steuern,“ sagte Stopp bei seinem Amtswechsel. Er sei froh, dass er von seinem Vorgänger eingearbeitet werden konnte und so die „Besonderheiten der Großen Kreisstadt kennen lernen konnte“.

Kämmerer arbeitete zuvor in Thum

Zuvor war der 40-jährige Diplom-Wirtschaftsmathematiker Stopp seit 2018 Kämmerer der Stadt Thum, die im sächsischen Erzgebirgskreis liegt. Davor arbeitete er in verschiedenen Funktionen beim Softwareunternehmen Saskia Informations-Systeme in Chemnitz – zum Schluss als Bereichsleiter für die Entwicklung des Finanzverfahrens.

Sein Vorgänger als Kämmerer in Aue-Bad Schlema, Jürgen Fischer, war insgesamt 30 Jahre bei der Stadt im Erzgebirge beschäftigt. 1991 hatte er seinen Dienst im Bereich Finanzen beim damaligen Kämmerer Jürgen Stemmler angetreten.

Kämmerer: „Eine Handbreit Liquidität in der Kasse“

Elf Haushalte in Höhe von insgesamt 358 Millionen Euro hat Fischer (im Bild unten) in seiner Amtszeit verantwortet. Der aktuelle Haushalt liegt laut Informationen der Stadt derzeit zur Genehmigung bei der Rechtsaufsicht und umfasst 40,5 Millionen Euro. Ein Wunsch sei Fischer allerdings in seiner langen Amtszeit unerfüllt geblieben, „nämlich die Aufstellung eines Haushalts, mit dem alle Fachbereiche zufrieden sind.“ Er wünscht seinem Nachfolger „alles Gute, viel Kraft und immer ‚eine Handbreit Liquidität‘ in der Kasse!…und dass ihm der Haushalt gelingt, mit dem alle zufrieden sind.“

Kämmerer Jürgen Fischer geht in den Ruhestand.
Quelle: Aue-Bad Schlema

Die Große Kreisstadt Aue-Bad Schlema ist erst am 1. Januar 2019 durch den Zusammenschluss der Stadt Aue und der Gemeinde Bad Schlema im sächsischen Erzgebirgskreis entstanden. Auf einer Fläche von mehr als 36 Quadratkilometern leben rund 21.000 Einwohner.

ak.meves@derneuekaemmerer.de

Info

Weitere Personalmeldungen finden Sie auf der Themenseite Kämmerer-Wechsel.
Anne-Kathrin Meves

Anne-Kathrin Meves ist Redakteurin der Zeitung „Der Neue Kämmerer“. Nach dem Studium der Anglistik, Geschichte und Wirtschaftswissenschaften (M.A.) hat sie ein Volontariat beim Deutschen Fachverlag in Frankfurt am Main absolviert. Danach wechselte sie 2011 als Redakteurin zu Frankfurt Business Media, dem FAZ Fachverlag. Zunächst schrieb sie dort für die Magazine „FINANCE“ und „Der Treasurer“. 2018 wechselte sie in das Redaktionsteam von „Der Neue Kämmerer“.