Das Landratsamt des Zollernalbkreises verändert sich derzeit personell und organisatorisch. Ein Grund hierfür ist unter anderem der Weggang des langjährigen Finanzdezernenten Christoph Heneka, wie eine Sprecherin des Kreises auf Nachfrage von DNK bestätigt.
Der Sprecherin zufolge wird Heneka am 1. März nach über 15 Jahren als Finanzdezernent beim Kreis Geschäftsführer bei Naldo, dem Verkehrsverbund Neckar-Alb-Donau. „Mit dem Ziel einer Anpassung und Optimierung an neue Herausforderungen und Priorisierung von Aufgaben erfolgt in diesem Zuge eine neue Zuteilung einzelner Ämter und Sachgebiete“, gab Landrat Günther-Martin Pauli Ende Dezember bei der Sitzung des Kreistages bekannt.
Kämmerei wird Chefsache
Bereits zum Januar erfolgte eine Ämterteilung. „Die Kämmerei mit der Verantwortung der Kreisbeteiligungen wird zur Chefsache“, hieß es damals. Im dem Zuge ist sie nun unter Leitung des amtierenden Kämmerers Heinz Pflumm als Stabsstelle bei Landrat Pauli angesiedelt.
Angesichts großer Bauprojekte wurde der Bereich Liegenschaften, den bislang Finanzdezernent Heneka mit verantwortete, zum neuen Amt für Kreisimmobilien. Die Amtsleitung übernahm Catharina Pawlowskij. Nach dem Wechsel Henekas zum Verkehrsverbund wird sie zusätzlich die Leitung des neuen Dezernats 1, vormals Finanzen und Wirtschaft, übernehmen. Dazu sollen dann die Ämter Vermessung und Flurneuordnung, Verkehr, Forst sowie Kreisimmobilien gehören.
Christoph Heneka, Finanzdezernent des Zollernalbkreises / Fotoquelle: Zollernalbkreis
Der Zollernalbkreis mit rund 189.000 Einwohnern liegt in Baden-Württemberg. Er bildet zusammen mit dem Landkreis Reutlingen und dem Landkreis Tübingen die Region Neckar-Alb im Regierungsbezirk Tübingen.
Info
Weitere Nachrichten und Hintergründe finden Sei auf den Themenseiten Karriere und Personal sowie Kämmererwechsel.
Anne-Kathrin Meves ist Redakteurin der Zeitung „Der Neue Kämmerer“. Nach dem Studium der Anglistik, Geschichte und Wirtschaftswissenschaften (M.A.) hat sie ein Volontariat beim Deutschen Fachverlag in Frankfurt am Main absolviert. Danach wechselte sie 2011 als Redakteurin zu Frankfurt Business Media, dem FAZ Fachverlag. Zunächst schrieb sie dort für die Magazine „FINANCE“ und „Der Treasurer“. 2018 wechselte sie in das Redaktionsteam von „Der Neue Kämmerer“.