Das Nutzer­konto für Finanzentscheider im öffentlichen Sektor

Nutzen Sie alle Vorteile von derneuekaemmerer.de – mit nur einem kostenlosen Konto.

Finanzplattform Loanboox stellt sich personell neu auf

Artikel anhören
Artikel zusammenfassen
Teilen auf LinkedIn
Teilen per Mail
URL kopieren
Drucken

Die Finanzplattform Loanboox, die sich vorwiegend mit dem kommunale Kreditgeschäft beschäftigt, erweitert ihr Management auf der Führungsebene. Philippe Cayrol verstärkt das Fintech als neuer Chief Executive Officer. Er folgt dem Loanboox-Gründer Stefan Mühlemann nach. Mühlemann fokussiert sich zukünftig auf seine Aufgabe als Präsident des Verwaltungsrats. Zudem steigt Alex Lawrence als Chief Revenue Officer in die Unternehmensleitung ein.

Mit der personellen Neuaufstellung läute Loanboox „die nächste Wachstumsphase“ ein, sagt Mühlemann, der die Plattform 2015 gründete. Heute verzeichnet Loanboox nach eigenen Angaben ein Anfragevolumen von über 40 Milliarden Schweizer Franken und 2.500 aktiven Organisationen in sechs Ländern. Für die Zukunft arbeite man auch an neuen Produkten und Zielgruppen, so Mühlemann.

Neues Tool für kommunale Liquiditätskredite

Zuletzt machte Loanboox durch eine Kooperation mit der Deutschen Kreditbank auf sich aufmerksam. Daraus ist ein neues, digitales Tool für die Aufnahme von kommunalen Liquiditätskrediten entstanden. Das Tool, mit dem Kapitalgeber Kommunen tagesaktuelle Kreditkonditionen anbieten können, ist gerade gestartet. Dazu und zur Digitalisierung des Kämmereiwesens veranstaltet die Fremdkapitalmarktplattform gemeinsam mit DNK am 23. Juni ein Webinar.

Cayrol kommt von BlaBlaCar, dem laut Presseinformation weltweit größten digitalen Marktplatz für Fahrgemeinschaften, zu Loanboox. Lawrence war zuletzt als Managing Director bei Crosslend tätig. Zudem ergänzen Dario Zogg (Chief Technology Officer) und Dominique Hügli (Chief Operating Officer) die Geschäftsleitung. Andi Burri führt seine Verantwortung als Geschäftsführer Schweiz und Mitglied des Verwaltungsrats fort.

a.erb(*)derneuekaemmerer(.)de

Info

Mehr zum Thema gibt es auf der DNK-Themenseite Karriere und Personal.

Andreas Erb

Andreas Erb ist Redakteur im Public Sector des F.A.Z.-Fachverlags. Er arbeitet insbesondere an der Weiterentwicklung der Plattform #stadtvonmorgen und berichtet dabei vorwiegend über urbane Transformationsprozesse. Für die Redaktion von „Der Neue Kämmerer“ beleuchtet er diese Themen aus Perspektive der Kommunalfinanzen. Seit 1998 ist der Kulturwissenschaftler als Journalist und Autor in verschiedenen Funktionen tätig, seit 2017 als Redakteur im F.A.Z.-Fachverlag.