Corona-Finanzierung

Wie Kommunen die Kosten der Coronakrise stemmen

Wie überstehen die Finanzen der Städte und Gemeinden die Coronakrise? Und wie finanzieren die Kommunen Folgekosten? DNK hält Sie über aktuelle Entwicklungen auf dem Laufenden.

peterschreiber.media - stock.adobe.com

Aktuelle Beiträge zum Thema Corona-Finanzierung

Landtagsgebäude HannoverNiedersachsen: Landkreistag klagt 02.02.2023 - Der niedersächsische Landtag hat die Sonderregelungen für kommunale Haushalte verlängert. Der Landkreistag sieht sich übergangen und klagt. weiterlesen
Finanzminister Christian Lindner sagte im Rahmen einer Pressekonferenz zu den Ergebnissen der 163. Steuerschätzung: "Die aktuellen Schätzergebnisse sind geprägt von hoher Unsicherheit."Düstere Prognosen trotz höherer Steuereinnahmen 31.10.2022 - Der Arbeitskreis Steuerschätzungen rechnet mit steigenden Steuereinnahmen. Die Kommunen erwarten jedoch reale Einnahmenverluste. weiterlesen
Neue Risiken und alte Probleme: Der Staat benötigt ein Konzept zur Abfinanzierung und die Rückkehr zur Schuldenbremse.Finanzpolitik in Zeiten zunehmender Unsicherheiten 14.06.2022 - Die Kommunen sind fiskalisch gut durch die Coronapandemie gekommen. Angesichts des schwierigen Risikoumfelds treffen jetzt aber steigende Finanzierungsbedarfe auf abnehmende… weiterlesen
Staatsminister Hartmut Vorjohann appelliert: Die Politik sollte an der Schuldenbremse festhalten.„Die Schulden von heute sind die Steuern von morgen“ 07.06.2022 - Vom Beigeordneten der Landeshauptstadt Dresden zum Staatsminister des Freistaats Sachsen: Hartmut Vorjohann hat die Elbseite gewechselt und steht seit zwei… weiterlesen
Rathaus LeverkusenNRW-Kommunen: Haushaltslage angespannt 02.05.2022 - Die Pandemie hat die kommunalen Haushalte stark belastet. In Nordrhein-Westfalen ziehen die Kommunen Bilanz. weiterlesen
Höhere Steuereinnahmen helfen KommunalfinanzenKommunen erzielen 2021 deutlichen Überschuss 06.04.2022 - Die kommunalen Schulden sinken dank höherer Gewerbesteuereinnahmen, doch der öffentliche Gesamthaushalt verzeichnet eine Rekordverschuldung. weiterlesen
Außenansicht Hessischer RechnungshofRechnungshof sieht Digitalisierungsdefizite 17.03.2022 - Fehlende Prozessbeschreibungen rächen sich. Austausch des Rechnungshofs mit Ministerien hat unter der Pandemie gelitten. weiterlesen
Biontech sorgt für einen Geldregen in Sachen Gewerbesteuern.Rheinland-Pfalz erzielt Rekordüberschuss 09.02.2022 - Durch ungewöhnlich hohe Steuereinnahmen tritt Rheinland-Pfalz im Länderfinanzausgleich erstmals als finanzstark auf. Finanzministerin Doris Ahnen setzt auf Schuldentilgung und Rücklagen.… weiterlesen
Altes Rathaus HerzogenaurachHerzogenaurach: Kämmerer kann hohe Nachzahlungen verbuchen 31.01.2022 - Gewerbesteuernachzahlungen und hohe Rücklagen haben in Herzogenaurach die Verabschiedung des Haushalts 2022 erleichtert. Doch die Stadt bleibt auf Konsolidierungskurs. weiterlesen
Bei vielen Prozessen gibt es in vielen Kommunen anachronistische Verhältnisse. Auch Ausschreibungen per Mail landen oft noch ausgedruckt im Ordner.Digitalisierungsschub für die Kommunalfinanzierung 28.12.2021 - Kommunen stehen vor finanziell herausfordernden Zeiten. Während Gewerbesteuereinnahmen pandemiebedingt einbrechen, kommen auf der Ausgabenseite viele bekannte, aber auch neue Infrastrukturinvestitionen… weiterlesen