Zwar hat die Coronakrise auch 2021 überschattet und die Insolvenz der Greensill Bank Kommunen erschüttert, doch Deutschlands Kämmerinnen und Kämmerer hatten noch viele weitere Themen auf der Agenda. Das zeigt die Auswertung der meistgeklickten DNK-Artikel des Jahres.

Das Jahr 2021 war zweifelsohne herausfordernd für Kämmerer. Neben dem mittlerweile zum Dauerthema gewordenen Krisenmanagement in Sachen Coronapandemie und den damit verbundenen Auswirkungen auf die kommunalen Haushalte, brachte das laufende Jahr auch das Kartenhaus Greensill Bank zum Einsturz. Viele Kommunen hatten bei der vermeintlichen Bremer Traditionsbank ihr Geld angelegt, um Negativzinsen zu entkommen. Mittlerweile ist klar, der Großteil des Geldes dürfte verloren sein.

Das große Interesse der DNK-Leser an den fortlaufenden Entwicklungen bei der Greensill Bank, von ihrer Insolvenz über die betroffenen Kommunen bis hin zu daraus resultierenden neuen kommunalen Anlagerichtlinien, spiegelt sich auch in den meistgeklickten Artikeln des Jahres wider. Auf Platz eins der Top 5 landet daher, wenig überraschend, der Greensill-Ticker mit den jeweils aktuellsten Informationen zum Finanzskandal.

Vom Tesla-Lottogewinn bis zu Kämmerinnen

Bei allen negativen Schlagzeilen des ausklingenden Jahres verrät ein Blick auf die meistgeklickten Artikel jedoch auch, dass sich unter unseren Lesern offenbar viele unerschütterliche Optimisten tummeln. So belegt mit „Tesla in Grünheide: Wie ein Lottogewinn“ ein Bericht ganz ohne Greensill-Debakel oder Coronakrise den zweiten Platz.

Auf Platz 3 schaffte es ebenfalls ein Artikel abseits der großen Schlagzeilen, der aber offenbar ebenfalls den Nerv der Zeit getroffen hat. „Vorbild Kämmerin: Die Frauen der Zahlen“ ist der Frage nachgegangen, warum in den allermeisten Großstädten noch immer deutlich weniger Kämmerinnen als Kämmerer aktiv sind. Doch gibt es heute schon deutlich mehr weiblichen Nachwuchs in den  kommunalen Finanzverwaltungen als noch vor zwanzig Jahren. „Was muss sich noch verändern, um ein ausgeglicheneres Geschlechterverhältnis zu erreichen?“, fragen viele amtierende Kämmerinnen im Gespräch mit DNK.

Neue Whistleblower-Richtlinie

Auch brennt das Thema Compliance vielen Leserinnen und Lesern unter den Nägeln. Auf Platz vier der meistgeklickten Artikel des Jahres springt ein erst Anfang November veröffentlichter Gastbeitrag über eine neue Whistleblower-Richtlinie. Diese fordert derzeit viele Kommunen heraus, argumentiert Gastautor Maximilian Degenhart, Rechtsanwalt und Compliance Officer sowie Geschäftsführer von Hinweisgeberexperte.de.

Den fünften Platz belegt hingegen ein Artikel, der Lösungen für ein Dilemma anbietet, das der Fall Greensill deutlich machte. „Neuer Anlauf für interkommunale Kredite“ geht der Frage nach, wohin mit dem Geld im Niedrigzinsumfeld? Die Stadt Eschborn unternimmt einen Anlauf, das Dilemma mit interkommunalen Krediten zu lösen.

Bei den Top-Themenseiten des Jahres 2021 verpasst „Greensill Bank“ hingegen den Sprung aufs Treppchen knapp und landet auf Platz 6. Davor auf den Plätzen 5 bis 1 rangieren die thematischen Evergreens „Haushaltssperre“, „Digitale Verwaltung“, „Anlagemanagement“ sowie „Kämmerer-Wechsel“ und „Grundsteuer“.

ak.meves@derneuekaemmerer.de

Aktuelle Beiträge